Du hast bereits einen wirtschafts- oder sozialwissenschaftlichen Studiengang erfolgreich gemeistert? Weil dich insbesondere die Inhalte sowie die Forschung zum Personalwesen und Arbeitsmarkt begeistert haben, möchtest du nun noch ein Master-Studium mit diesen Schwerpunkten oben draufsetzen? Dann wirst du dich freuen, dass wir mit Arbeitsmarkt und Personal an der Uni Erlangen-Nürnberg den optimalen Studiengang für dich ausfindig gemacht haben!
Wenn du dich für Arbeitsmarkt und Personal an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg einschreibst, bildest du dich unter dem Dach der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften weiter. Diesem Fachbereich gehören nicht ohne Grund rund 6000 Studierende an: In zahlreichen Hochschulrankings belegen Fachbereich, Fakultät und Universität Spitzenplätze. Gelobt werden darin unter anderem die hervorragende Forschung und Lehre sowie die ausgezeichnete internationale Vernetzung.
Im Master-Studiengang Arbeitsmarkt und Personal an der FAU Erlangen-Nürnberg kannst du dich selbst von diesen positiven Aspekten überzeugen: In den abwechslungsreichen Lehrveranstaltungen werden dir aktuelle Forschungsergebnisse vermittelt und du erlernst auch selbst, wie wissenschaftliches Arbeiten richtig funktioniert. Zu den Pflichtkursen zählen beispielsweise Arbeitsmarktsoziologie und –ökonomie, Personalmanagement und –psychologie sowie Quantitative Methoden. Statistik sollte dir daher keine Schweißperlen auf die Stirn treiben, wenn du im Fach Arbeitsmarkt und Personal an der Universität Erlangen-Nürnberg richtig durchstarten möchtest. Da du dich für deine eigens durchgeführten Analysen immer wieder durch die oftmals auf Englisch verfasste Fachliteratur schlagen musst, sind auch gute Fremdsprachenkenntnisse dringend erforderlich. Vertiefen lassen sich diese zum Beispiel mit Hilfe eines Auslandssemesters, das du im Studiengang Arbeitsmarkt und Personal an der Friedrich-Alexander Uni Erlangen-Nürnberg problemlos einschieben kannst – ein integriertes, anwählbares Auslandsmodul macht es möglich! Die Leistungen, die du dabei an einer der 100 Partnerhochschulen erbringst, werden dir angerechnet und verhindern damit eine Verlängerung deiner Studienzeit.
Falls du lieber in heimischen Gefilden bleiben möchtest, empfehlen wir dir ein freiwilliges Praktikum in einem Unternehmen oder einer Organisation deiner Wahl. Ob Personalentwicklung, -verwaltung und –marketing oder Wirtschafts- und Politikberatung – die Einsatzmöglichkeiten sind trotz deiner Spezialisierung noch sehr vielfältig. Auf diese Weise hast du auch die Möglichkeit, Kontakte für einen späteren Berufseinstieg herzustellen. Große Sorgen brauchst du dir im Hinblick auf den Start in die Arbeitswelt aber keine zu machen: Die Berufsaussichten sind sowohl national als auch international super. Als Absolvent des Studiengangs Arbeitsmarkt und Personal an der Uni Erlangen-Nürnberg steht dir natürlich auch der Weg in die Forschung offen, sofern du das wissenschaftliche Arbeiten fortsetzen möchtest.
Für welche Richtung du dich auch entschließt: Nach dem Studium Arbeitsmarkt und Personal an der FAU Erlangen-Nürnberg bist du in Fragen zum Personalwesen und zur Arbeitswelt ein echter Experte, der die internationale Forschung zu diesen Themen wie seine Westentasche kennt!