„Salve“ war in der Schule für dich nie der Startschuss für eine Stunde Quälerei; lateinische Grammatik und Vokabellernen sind eigentlich nie ein Problem für dich gewesen und deswegen hast du dich auch für Latein an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg entschieden. Mit 40.000 Studierenden ist deine Uni damit die zweitgrößte Bayerns und kann Forschungsinitiativen und Preise vorweisen, die sie zu einer der renommiertesten Unis in Deutschland macht. Mit deinem Studium bist du ein Teil davon und darfst ein typisches Studentenleben in Erlangen und Nürnberg genießen.
Lateinische Philologie an der FAU ist 6 Semester lang und bildet dich in allem aus, was es über diese tote Sprache zu wissen gibt. Dabei lernst du nicht nur alles über die Kultur der römischen Antike, sondern vertiefst deine lateinischen Schulkenntnisse weiter. So weißt du am Ende nicht nur darüber Bescheid was die Römer so getrieben haben, sondern kannst dich auch auf akademischer Ebene mit ihren Texten auseinandersetzen.
Latein an der Uni Erlangen gliedert sich übrigens in drei Teilbereiche, die aufeinander aufbauen und dir so allmählich mehr und mehr Kompetenzen vermitteln, um dein Studium mit Bravour zu meistern. Ganz zu Beginn hast du in den so genannten Basismodulen Veranstaltungen, die dir ganz grundlegende Fähigkeiten in Bereichen wie Sprach- und Literaturwissenschaft oder Kultur der Antike vermitteln.
Danach folgen Aufbau- und Spezialisierungsmodule. Hier vertiefst du deine frisch erworbenen Kompetenzen und hast schließlich die Möglichkeit dich auf einen wissenschaftlichen Bereich zu konzentrieren. Du hast die Auswahl zwischen Altertumswissenschaft, Sprach- oder Literaturwissenschaft.
Wusstest du, dass man Lateinische Philologie an der FAU als 2-Fach-Bachelor studiert? Das heißt, dass du dir neben deinem Hauptfach Latein auch noch ein Nebenfach aussuchst. Hier gibt es viele Möglichkeiten und die Wahl wird bestimmt nicht ganz leicht fallen. Es gibt nicht nur Standardfächer wie Geschichte oder Philosophie, sondern du kannst Latein auch mit Fächern wie Buchwissenschaft oder Linguistischer Informatik kombinieren.
Falls du dich neben deinem Studium noch engagieren möchtest, kannst du Mitglied in der Fachschaft Klassische Philologie werden. Hier unterstützt du deine Kommilitoninnen und Kommilitonen in akademischen Angelegenheiten oder vermittelst zwischen der Uni und deinem Studiengang.
Mit Latein hast du mehr Berufsaussichten als so manch einer wohl denken mag. Dir stehen Karrieren im Bibliotheks- oder Archivwesen, in Museen oder im Journalismus zur Verfügung. Auf jeden Fall hast du mit einem Abschluss in Latein von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Aussichten auf eine gute Karriere, denn deine Uni bildet dich bestmöglich aus. Viel Spaß beim Studieren und viel Erfolg bei allem, was noch so kommt!