„Hen gaoxing renshi ni“, welcome to the Bereich Sprachen! „Als je een taalkundige opleiding wilt volgen“, solltest du ein gewisses Sprachtalent mitbringen und jetzt nicht verzweifelt vor dem Rechner sitzen. Wer gerade erst anfängt, Sprachen zu studieren, der wird sich in der einen oder anderen Vorlesung nämlich noch des Öfteren verdutzt am Kopf kratzen, weil Vokabeln fehlen oder der Satzbau überhaupt nichts mit der eigenen Sprache zu tun hat. Da hilft nur: Learning by doing und Spaß an der Sache haben! Wenn dir deine Muttersprache zu langweilig geworden ist oder du auf Russisch mehr sagen können möchtest als „Na sdorówje!“, dann bietet dir der Bereich Sprachen eine schier unerschöpfliche Auswahl an Möglichkeiten: Spanisch, Niederländisch oder Französisch? Oder soll es etwas ganz Exotisches sein, wie Koreanisch, Arabisch der Mandarin? Auf deinem Stundenplan steht aber nicht nur Vokabeln lernen und lesen, lesen, lesen, sondern auch Seminare wie Phonetik, Linguistik und – last but not least – die Kultur hinter der Sprache deiner Wahl.
Amerikanische Serien guckst du nur im Originalton und ständig verbesserst du die englische Aussprache deiner Mitschüler? Zeit, dich für ein Amerikanistikstudium einzuschreiben.
Serien guckst du nur im Originalton und ständig verbesserst du die englische Aussprache deiner Mitschüler? Das Anglistik Studium ruft nur so nach dir!
Fremdsprachen eröffnen neue Welten und sorgen für kulturellen Austausch. In deinem Dolmetscher Studium trägst du einen großen Teil dazu bei.
Du liebst Paris, den Glöckner von Notre Dame und naschst immer Macarons? Ein Platz im Französischstudium sei dir gewiss!
Wenn du die Ursprünge der deutschen Sprache entdecken willst und erfahren möchtest, wieso sich Sprache jeden Tag ändert, dann schau dir das Germanistik Studium an.
Du liebst das „Land der aufgehenden Sonne“? Dann studiere Japan und widme dich ganz der Japanologie.
Du bist faszinierst von der lateinischen Sprache, hast Spaß an Übersetzungen und möchtest gerne mehr über die verschiedenen Schriften der alten Zeit erfahren? Dann ist das Latein Studium genau das Richtige für dich.
Sprache ist für dich mehr, als aneinandergereihte Wörter? Dann widme ich dich doch ganz der Sprache und studiere Linguistik.
Das Romanistikstudium befasst sich aus verschiedenen Blickwinkeln mit allen romanischen Sprachen, vor allem Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch und Rumänisch.
Im Sinologiestudium lernst du nicht nur die chinesische Sprache kennen, sondern setzt dich auch kritisch mit dem traditionellen und modernen China auseinander.
Im Herzen ein Wikinger? Dann solltest du dir den Studiengang Skandinavistik genauer ansehen. Hier kannst du deine Liebe zu den nordischen Ländern ausleben.
Im Spanischstudium geht es um die spanische Sprache, die Geschichte und Literatur der spanischsprachigen Länder in Europa, Süd- und Mittelamerika.