Menü

- Wo möchtest du studieren -

Studieren in Frankfurt am Main

Studium in Frankfurt am Main

Studium in Frankfurt am Main

Mainhattan ist attraktiv. Ist es ein Studium in Frankfurt auch? Du kannst dir sicherlich beim heutigen Ruf und der historischen Tradition schon ausmalen, welche Fachbereiche am stärksten ausgeprägt sein müssten. Aber bei knapp 700.000 Einwohnern gibt es natürlich mehr als nur Goethe und Finanzen, so dass Studieren in Frankfurt gar nicht so einseitig ist, wie man befürchten könnte. Denn auch im Bereich Bildung wird Frankfurt seinem Status als Metropole durchaus gerecht.

Weitere tolle Städte zum Studieren
Diese Unis wurden von anderen Studenten als beste in diesem Fach bewertet

Leben als Student in Frankfurt am Main

Als Student in Frankfurt leben fühlt sich vielleicht manchmal etwas seltsam an – angeblich ist in Frankfurt jeder Dritte Millionär. Kein Wunder, dass die Frankfurter als glücklichste Bürger Deutschlands gelten sollen. Aber keine Sorge, du kannst auch mit studentischem Geldbeutel ein ereignisreiches Leben am Main führen. In Stadtteilen wie Höchst, Bonames oder Harheim sind die Mieten bezahlbar und die Anbindung innerhalb der Stadt bietet dir schnelle Wege von A nach B. Und bei fast 50.000 Studenten brauchst du dir um Kultur und Nachtleben sowieso keine Sorgen machen.

Hochschulen in Frankfurt am Main

Zwischen den Hochhäusern der wohl bekanntesten deutschen Skyline verstecken sich auch verschiedenste Hochschulen. Den Anfang machte die 1914 gegründete Johann Wolfgang Goethe-Universität. Sie zählt mit ihren über 45.000 Studierenden zur Top 5 der deutschen Universitäten – aber auch die Liste der Absolventen lädt zum Staunen ein: Neben Adorno, Helmut Kohl oder Jürgen Klopp brachte die Universität auch eine Vielzahl Nobelpreisträger der unterschiedlichsten Bereiche hervor. In den 16 Fachbereichen kannst du nahezu jedes gewünschte Fach belegen.

Fast genau 100 Jahre nach Gründung der Goethe-Universität entstand die Frankfurt University of Applied Science, an der du aus einer Vielzahl an Fächern aus dem Bereich Wirtschaft, Soziales, Gesundheit und Ingenieurwesen wählen kannst.

Selbstverständlich darf die Frankfurt School of Finance & Management nicht fehlen, die neben der FOM Hochschule für Oekonomie & Management, der Provadis School of International Management and Technology und der International School of Management in ihren Fächern dazu beitragen, dass Frankfurt auch in Zukunft ein wichtiger Börsen- und Bankstandort bleibt.

Studieren in Frankfurt klingt zwar schön und gut, könntest du nun denken, aber eigentlich möchtest du mit Management, Finanzen und Co gar nichts zu tun haben? Auch das ist natürlich kein Problem. Als Geburtsort Goethes ist sich die Stadt auch ihrer künstlerischen Tradition bewusst, so dass du dein Studium in Frankfurt auch in diesem Bereich antreten kannst. Dafür stehen die Türen der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste und die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst offen. Und auch wenn vor allem Eltern das nur ungern glauben – auch damit lässt sich später Geld verdienen.

Mit einem Studium in Frankfurt wirst du deine Träume verwirklichen können und hast danach auch durchaus gute Chancen deinen beruflichen Einstieg ohne Standortwechsel vollziehen zu können.

Besonders bei geschichtlichem Interesse dürfte Frankfurt mit der Paulskirche und anderen historischen Städten ein interessanter Studienort sein. Schließlich gibt es nicht in jeder Stadt zwischen Uni und Skyline noch deutsche Geschichte zum Anfassen.

Insider-Tipps

  • Museumsufer

    Ob du nun Kunst studierst oder nicht – das Museumsufer ist immer eine Reise wert. Nicht nur Ausstellungen aller Art finden hier statt, auch auf dem regelmäßig stattfindenden Flohmarkt kannst du gemütlich deine Runden drehen und am Verhandlungsgeschick feilen.

  • After Work

    Bekannt ist Frankfurt auch für seine After Work Events, die nicht nur die arbeitende Bevölkerung begeistern. Neben den beliebten After Work Partys gibt es auch Art oder Science after Work oder für die Wasserratten das After Work Shipping auf dem Main.

  • Grüngürtel

    Ein grüner Ring umspannt den Stadtkern und gilt als Landschaftsschutzgebiet, um weitere Bebauung zu verhindern. Wenn du also mal nach Vorlesungen oder in der Lernphase frische Luft brauchst, bieten sich Lohrberg und Stadtwald für eine Prise Erholung durchaus an.

Wusstest du schon, dass...

...Absolventen der Goethe-Uni laut New York Times international das höchste Ansehen aller deutschen Studierenden genießen?

...die Staatliche Hochschule für Bildende Künste (Städelschule) einen Ausländeranteil von knapp 60% aufweist?

...die Goethe-Universität in den 60ern kurzzeitig Karl-Marx-Universität hieß?

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten