Bundesland, Hansestadt, zweitgrößte Stadt Deutschlands, achtgrößte der EU, Tor zur Welt – ein Studium in Hamburg verspricht internationales Metropolen-Flair: Unter den über 1,7 Millionen Einwohnern finden sich gut 75.000 Studierende verschiedenster Herkunft, die sich in einem der über 300 Studiengänge eingeschrieben haben. Die Auswahl zum Studieren in Hamburg ist groß und verspricht neben Hafenromantik auch gleich noch umfangreiche Möglichkeiten zur Ausbildung. Was will man mehr?
Studieren in Hamburg ist ähnlich attraktiv wie das Leben in Hamburg – man muss nur einmal das Radio oder den Fernseher einschalten. Man kommt kaum an Hamburg vorbei. Sei es die Reeperbahn oder der Hafen, die Stadt bietet Motive für Musik und Film wie kaum eine andere deutsche Stadt. Gerade das Schanzenviertel oder Altona sind beliebt bei jungen und kreativen Menschen. Hier liegen Kneipen, Bars und Clubs Tür an Tür und auch künstlerisch passiert hier so einiges.
Ebenso schwer wie die Wahl des Faches könnte auch die Wahl deiner künftigen Hochschule werden: Allein vier Universitäten laden zum Studium nach Hamburg ein, daneben bieten auch die den Unis gleichgestellten Hochschulen, sowie staatliche, private und kirchliche Einrichtungen ein umfassendes Bildungsprogramm an.
Als eine der größten Universitäten Deutschlands gilt die Universität Hamburg, die über die Hälfte der Hamburger Studierenden beheimatet. Seit den 1970er Jahren vergrößern die Technische Universität und die Universität der Bundeswehr das Angebot, ehe 2006 schließlich die HafenCity Universität den Kreis der Unis vervollständigte. Die beiden jüngsten Hamburger Universitäten, die der Bundewehr und die in der HafenCity, bieten jedoch nicht das volle Fächerspektrum an. Wenn du also nicht gerade in der Offiziersausbildung steckst oder dich für Baukunst und Raumentwicklung interessierst, solltest du dich an der TU und der Uni Hamburg umsehen – oder aber das Angebot der anderen Hochschulen genauer unter die Lupe nehmen.
Gerade an den Hochschulen ist es nicht verkehrt wenn du vorher zumindest schon weißt, ob du promovieren möchtest, da nicht alle Hochschulen eigenes Promotionsrecht besitzen. Das lässt sich meist aber schnell herausfinden und ein Wechsel der Hochschule wird selbst von Dozenten gerne empfohlen.
Ist deine größte Stärke deine künstlerische Ader? Die Hochschule für bildende Künste, die Hochschule für Musik und Theater oder die Akademie Mode & Design könnten für dein Studium in Hamburg genau das Richtige sein. Ähnlich verhält es sich mit dem sozialen Bereich, Logistik, Wirtschaft und Recht – diverse staatlich anerkannte und private Hochschulen bieten dir die Möglichkeit in Hamburg genau nach deinen Interessen zu studieren. Besonders die Bucerius Law School ist als deutschlandweit erste private Hochschule für Rechtswissenschaft einzigartig.
Insgesamt kannst du ein Studium in Hamburg an einer der 19 staatlich anerkannten Hochschulen beginnen – nicht eingerechnet sind hier Zweigstellen von Hochschulen und Einrichtungen, die zwar nicht in Hamburg, dafür aber in anderen Bundesländern anerkannt sind. Fühl dich also nicht erschlagen bei dem breiten Angebot an Möglichkeiten – die anderen 75.000 Studierenden haben es schließlich auch geschafft.
Am Anfang der Reeperbahn liegt die große Freifläche, die regelmäßig dem Volksfest „Hamburger Dom“ Platz bietet. Hier steht der große Flakturm mit dem beliebten „Übel & Gefährlich“ und das Stadion am Millerntor, in dem der FC St. Pauli seine Heimspiele austrägt. Kurz: Hier ist für jeden was dabei!
Mitten im Schanzenviertel liegt der liebenswerte Central Park mit Strandbar. Ob für eine Runde mit dem Ball oder der Frisbee, auf ein kaltes Getränk oder zum Flohmarkt – egal wann und warum man vorbeikommt, eine schöne Zeit ist garantiert.
Für den geschichtsinteressierten Besucher muss man kaum erwähnen, was die Speicherstadt so besonders macht. Richtig interessant wird es für den normalen Besucher aber vor allem durch die dort untergebrachten Attraktionen wie das Hamburg Dungeon, das Miniatur Wunderland oder das Fleetschlösschen.
…fast 10.000 der 75.000 Studierenden aus dem Ausland kommen?
…eine Besonderheit der Universität Hamburg das „Studium ohne Abitur“ ist?
…die Ausrichtung auf Bauwesen und Stadtentwicklung der HafenCity Universität in Europa einzigartig ist?