Wenn du in Hannover dein Studium aufnehmen möchtest, bist du nicht allein: Mehr als 40.000 Studenten tummeln sich in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Entsprechend spannend ist das Leben hier auch, denn die vielen jungen Leute, die teilweise aus sehr unterschiedlichen Ländern kommen, prägen das Stadtbild ganz entscheidend mit, sodass hier immer etwas Spannendes los ist. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kommst du hier schnell von A nach B, und auch für Radfahrer sind zahlreiche Wege gekennzeichnet. Die Stadt an der Leine lockt mit einem vielfältigen Arbeitsmarkt und einem bunten Freizeitprogramm. Für ein Studium in Hannover sprechen zahlreiche gute Gründe.
Hast du beschlossen, dass du in Hannover studieren möchtest, kannst du dich auf ein Leben in einer höchst spannenden Stadt einstellen. Viele Studenten ziehen in den Ortsteil Linden, der deutlich alternativer ist als viele andere, oder in die Calenberger Neustadt. Hier kannst du auch hervorragend ausgehen, wenn du lieber lässig als schick unterwegs bist. Auch im Steintorviertel und am Raschplatz findest du schöne Kneipen und Clubs. Im Sommer finden sich viele junge Leute auf der Limmer Straße zusammen; diese Treffen werden als „limmern“ bezeichnet. Du kannst über das Jahr verteilt auch an vielen schönen Festivitäten teilnehmen: Nicht nur, dass es in Hannover eine große Anzahl von Livekonzerten unterschiedlicher Musikrichtungen gibt, auch die Stadt- und Volksfeste sind denkwürdig: Das Schützen- und das Maschseefest, das Bierfest, das Oktober- und das Frühlingsfest locken jedes Jahr wieder Tausende Besucher an. Es gibt hier gleich mehrere Weihnachtsmärkte, und auch Karneval wird groß gefeiert.
Möchtest du an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität in Hannover studieren, hast du die Auswahl zwischen 90 Studiengängen. Diese werden von neun verschiedenen Fakultäten angeboten. Es gibt eine für Mathematik und Physik, eine für Wirtschaftswissenschaften, eine für Maschinenbau, eine für Architektur und Landschaft, eine für Philosophie, eine für Bauingenieurswesen und Geodäsie, eine für Elektrotechnik und Informatik, eine für Naturwissenschaften und die juristische Fakultät. An Letzterer studierte unter anderem David McAllister Rechtswissenschaften.
Die Hochschule Hannover umfasst die fünf Fakultäten Medien, Information und Design, Maschinenbau und Bioverfahrenstechnik, Diakonie, Gesundheit und Soziales, Elektro- und Informationstechnik sowie Wirtschaft und Informatik. Die Fachhochschule für die Wirtschaft ist eine der größten privaten, staatlich anerkannten Hochschulen Deutschlands. Sie bietet verschiedene Studiengänge in Betriebswirtschaft, angewandter Informatik und Wirtschaftsingenieurwesen. Möchtest du dein Studium in Hannover an dieser Hochschule aufnehmen, musst du etwas tiefer in die Tasche greifen als bei den staatlichen Hochschulen.
Zieht es dich in den medizinischen Bereich, kannst du dein Studium in Hannover an der MHH oder an der Tierärztlichen Hochschule aufnehmen. Die MHH arbeitet eng mit der Universitätsklinik zusammen. Hier werden Humanmedizin, Zahnmedizin, Biomedizin, Biochemie, Ergo- und Physiotherapie und Hebammenwissenschaft unterrichtet und mehrere Aufbaustudiengänge angeboten. An der Tierärztlichen Hochschule kannst du dich zwischen Veterinärmedizin, Biologie und Animal Biology and Biomedical Sciences entscheiden.
Möchtest du kreative Fächer in Hannover studieren, ist die Hochschule für Musik, Theater und Medien der richtige Anlaufpunkt für dich. Du kannst diese Themen an 11 Instituten unter künstlerischen, wissenschaftlichen und pädagogischen Gesichtspunkten studieren.
Jedes Jahr wieder ist es ein besonderes Spektakel, wenn in den Herrenhäuser Gärten Pyrotechniker aus aller Welt beim Internationalen Feuerwerkswettbewerb gegeneinander antreten.
Am Maschsee kannst du je nach Jahreszeit Baden, Rudern, Segeln oder Schlittschuh laufen. Ganzjährig locken die Gastronomiebetriebe, und auch Jogger und Skater sind hier immer unterwegs.
Legendär ist das Bei Chez Heinz, eine Kneipe, in der Studenten sich grundsätzlich wohlfühlen. Hier bekommst du nicht nur wirklich erschwingliches Bier, sondern auch Livemusik geboten, oft genug von Lokalhelden.
...Per Mertesacker aus Hannover stammt?
...11 Prozent des Stadtgebiets öffentliche Grünflächen sind?
...Hannover die dreizehntgrößte Stadt Deutschlands ist?