Möchtest du nach deinem Schulabschluss in einer Stadt deine Berufsausbildung weiter vorantreiben, die schon immer für ihre Universität berühmt war, kannst du ein Studium in Marburg beginnen. Die mittelgroße hessische Stadt beherbergt vor allem dank ihrer Volluniversität über 28.000 Studenten und hat natürliche viele spannende Aktivitäten zu bieten, die genau auf den Geschmack junger Leute zugeschnitten sind.
Die Mieten sind noch deutlich geringer als in größeren Städten, und trotzdem solltest du dich frühzeitig nach einer geeigneten Unterkunft umschauen, wenn du in Marburg ein Studium beginnen möchtest: Wie in vielen Studentenstädten ist die Wohnsituation gerade zu Semesterbeginn meist nicht sehr entspannt. Es gibt allerdings verschiedene Studentenwohnheime, in denen du dich bewerben kannst. Der Großteil der Studenten aber wohnt in WGs, sodass hier auch immer wieder Zimmer angeboten werden.
Zum Entspannen bieten sich die vielen schönen Parks an, die mit der Universität zusammenhängen. Und die Stadt bietet alles, was Studenten sich wünsche können: Die drei Kulturzentren veranstalten immer wieder Konzerte und Events, und überall in der Innenstadt findest du spannenden Kneipen und Discotheken. Viele Studenten sind vor allem im KFZ und im Café Trauma zu finden, und wenn du die Nacht zum Tag machen möchtest, bieten sich dafür der Nachtsalon und das Till Dawn an. Doch auch sonst kannst du immer wieder tolle Events besuchen, wenn du zum Studieren nach Marburg gehst: Legendär ist zum Beispiel das dreitägige Stadtfest mit zahlreichen Konzerten auf verschiedenen Bühnen, mit dem Drachenboot-Cup und dem Feuerwerk auf dem Schloss. Neben zahlreichen Studentenpartys kannst du außerdem das A-capella-Festival besuchen, das Straßenfest, das Kurzfilmfestival, das Uni-Sommerfest, den Marktfrühschoppen, den Marburger Varieté-Sommer sowie den Weihnachts- und den Adventsmarkt.
Die Philipps-Universität kann auf eine lange Tradition zurückblicken – zu den Absolventen hier zählen sowohl Gottfried Benn wie auch Margot Käßmann. Die Hochschule ist berühmt für ihre Lehre in der Psychologie, und viele junge Leute entscheiden sich auch, am Fachbereich Pharmazie in Marburg zu studieren, der der größte in ganz Deutschland ist. Die Uni umfasst 21 Fachbereiche, und zwar die für die Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften und Philosophie, Psychologie, Evangelische Theologie, Geschichte und Kulturwissenschaften, Germanistik und Kunstwissenschaften, Fremdsprachliche Philologie, Mathematik und Informatik, Physik, Chemie, Pharmazie, Biologie, Geografie, Medizin und Erziehungswissenschaften.
Eigentlich bleiben bei diesem Angebot zum Studieren in Marburg kaum Wünsche offen, dennoch gibt es noch weitere Optionen: Du kannst dich im Studium an der Archivschule Marburg zum Archivar ausbilden lassen oder an der Evangelischen Hochschule Tabor evangelische Theologie studieren. Außerdem bietet die Private Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) die Studiengänge BWL, Internationale Business, Wirtschaftsinformatik, Angewandte Informatik und Wirtschaftsrecht.
Jeden Sommer gibt es im Schlosspark auf der Freilichtbühne Kinoveranstaltungen – ideal, um Zeit mit Freunden zu verbringen oder eine Romanze voranzutreiben. Geht mehr an die frische Luft!
Wenn du mal in aller Ruhe abschalten, im Gras liegen und/oder lesen möchtest, ist der Alte Botanische Garten (nicht zu verwechseln mit dem aktuellen!) ideal geeignet. Und wenn es dir dann zu still wird, gehst du auf die Lahnwiesen zum Grillen und Feiern.
Auf jeden Fall solltest du das Programm des Kulturzentrums Waggonhalle im Auge behalten: Hier werden Konzerte, Lesungen, Workshops, Theaterstücke, Ausstellungen und Flohmärkte veranstaltet.
… die Philipps-Universität die älteste evangelische Universität der Welt ist?
… du aus fast 100 Unisportarten wählen kannst, wenn du Lust auf Bewegung hast?
… das Scannen von Büchern an der PU Marburg keine Gebühren kostet?