Anglistik beziehungsweise die englische Philologie beschäftigt sich mit der englischen Sprache, Kultur und Literatur. Gerade, wenn dein Schulenglisch alles andere als eingerostet ist, dich die Kultur auf der Insel reizt oder du sogar schon im Zuge eines Austauschjahres in einem englischsprachigen Land warst, dann könnte das Fach genau das richtige für dich sein. Denn im Studium gehst du deutlich tiefer in die Materie, als es der Englischunterricht zu Schulzeiten gemacht hat. Du gehst also nicht nur häufiger mit einer der meistgesprochenen Sprachen der Welt um, sondern beschäftigst dich auch mit ihrer Entwicklung und ihren Sprechern. Bevor es aber losgeht, solltest du dich über den Numerus Clausus in Anglistik informieren.
Der NC in Anglistik
Das Fach selbst macht momentan so einige Wandlungen durch. Schließlich ist Englisch nicht einfach nur Englisch – aktuell öffnet sich das Fach auch Gegenständen wie der irischen Literatur oder Kultur, Sprache und Co in den Commonwealth-Ländern, um ein wenig über den Tellerrand zu schauen. Der Anglistik-NC selbst macht aber keine so grundlegenden Änderungen durch. Trotzdem sollte dir bewusst sein, dass der NC in Anglistik im Sommersemester sehr hoch ausfallen kann und im Winter wird Anglistik ohne Numerus Clausus angeboten. Es ist wie auf dem Markt immer abhängig von Angebot und Nachfragen und von daher relativ dynamisch. Aber sei beruhigt – der beschriebene Extremfall tritt nur äußerst selten ein.
Einen Unterschied im Anglistik-NC wirst du auch in den verschiedenen Abschluss-Arten finden. Du kannst das Fach im Bachelor und Master als Haupt- oder Nebenfach studieren, du kannst aber genauso auch ein Staatsexamen für das Lehramt an verschiedenen Schulformen machen. So kommen Schwankungen zustande, wie das folgende Beispiel beweist: Im Wintersemester 14/15 lag der NC in Anglistik an der Uni Paderborn für Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen bei 3,4. Im selben Semester setzte die Uni Leipzig für Lehramt an Gymnasien einen Anglistik-NC von 1,6 an.
Überlege dir vor der Einschreibung also genauestens, welcher Abschluss für deine Bedürfnisse am ehesten in Frage kommt, bevor dich ein hoher Numerus Clausus in Anglistik abschreckt. Denn wenn für dich der Lehrerberuf gar nicht in Frage kommt, dann kann dir der NC für diesen Bereich im Grunde egal sein.