Menü

- Studiengänge von A-Z -

BWL Studium: Alle Infos

Jobchancen mit BWL

Ein Studium – hundert Möglichkeiten. Ein BWL Studium verspricht natürlich viel: Ein hohes Einstiegsgehalt, gute Karriereperspektiven, einen sicheren Job nach dem Studium. Und tatsächlich können die Statistiken bestätigen, dass BWL Studenten zu den erfolgreichsten Absolventen zählen. Das liegt nicht zuletzt daran, dass hier fast jeder seine Nische findet. Von Personalmarketing und Management über Projektmanagement und Controlling bis hin zum Social Media Management finden sich die verschiedensten beruflichen Möglichkeiten.

Dennoch wird auch hier der Karriereweg immer steiniger, insbesondere der Jobeinstieg kann sich verzögern, wenn auf dem Zeugnis keine Top-Noten und ausreichende Praxiserfahrung zu finden sind.

Nimm deine Karriere also nicht auf die leichte Schulter, denn häufig ist es nicht der Abschluss allein, der dir die Türen öffnet, sondern dein Engagement während des Studiums. Gerade aufgrund der vielen beruflichen Möglichkeiten solltest du frühzeitig Schwerpunkte setzen und dich beispielsweise auf den Bereich Controlling, Rechnungswesen, Management, Personal oder Marketing konzentrieren. Zudem wird es auch ohne Master immer schwieriger, einen adäquaten Einstiegsjob zu finden. Durch zusätzliche Praxiseinsätze erhöhst du deine Jobchancen nochmal deutlich. Je mehr Praktika, werkstudentische Tätigkeiten oder Auslandsaufenthalte du nachweisen kannst, desto besser. Denn du erntest nicht nur Referenzen, sondern sammelst auch Kontakte.

Bist du bei der Jobsuche nach deinem BWL Studium erfolgreich, dann erwartet dich ein überdurchschnittliches Einstiegsgehalt. Im Schnitt verdienst du zu Beginn deiner Karriere zwischen 35.000 und 47.000 Euro brutto im Jahr, das sind um die 2900 bis 3900 Euro im Monat. Zudem wird sich dieses Gehalt vergleichsweise stark steigern, so liegen die durchschnittlichen Löhne nach fünf Jahren im Beruf bereits zwischen 50.000 und 78.000 Euro brutto im Jahr und sind damit fast doppelt so hoch wie das Durchschnittsgehalt in ganz Deutschland.

Promotion

Es gibt viele Argumente für und gegen eine Promotion nach dem BWL Studium. Dagegen spricht beispielsweise das vergleichsweise hohe Alter beim Berufseinstieg, das bei rund 30 Jahren liegt. Ein Traineeprogramm kommt nun kaum noch infrage.

Gerade aber im Bereich Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Research, Forschung oder in Ministerien kann sich eine Promotion durchaus lohnen. Zudem ist gerade in großen Unternehmen und Technologiekonzernen der Anteil an Betriebswirten mit Doktortitel vergleichsweise hoch. Blickt man auf die Statistik so zeigt sich, dass zudem rund zwei Drittel aller Top-Manager einen Doktortitel tragen.

Spezialisierungen

Alle Schwerpunkte für dein Fach

Marketing
Controlling
Logistik
Medien
Handel
Energiewirtschaft

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten