Wenn du als Dolmetscher Karriere machen willst, darfst du dich nicht
nur auf deine perfekten Sprachkenntnisse verlassen, denn der Beruf ist
sehr anstrengend. Während der Konferenzen sitzt du in der Regel mit
einer anderen Dolmetscherin in einer kleinen Kabine und wechselst dich
alle 30 Minuten mit ihr ab. Das klingt jetzt nach lockeren
Arbeitszeiten, immerhin macht man ja alle 30 Minuten eine Pause.
Allerdings fordert dir die Dolmetscher Karriere alles ab, da du oft bis
zu sechs Stunden am Stück in so einer kleinen Kabine ausharren musst und
auch in den Pausen möglichst alle störenden Geräusche vermeiden musst.
Da wird schon das Öffnen einer Cola-Dose zur lauten Hip Hop-Party. Dein
Gehirn braucht die Pausen aber, um sich regenerieren zu können, immerhin
fordert es höchste Konzentration, 30 Minuten am Stück simultan zu
übersetzen.
In deinem späteren Beruf trägst du viel
Verantwortung. Dafür bietet dir der Beruf aber auch tolle
Herausforderungen und ist so abwechslungsreich wie kaum ein anderer
Beruf. Nach dem Dolmetscher Studium kannst du beispielsweise in
Dolmetschbüros, bei EU-Institutionen, im Verlagswesen oder als
Freiberufler arbeiten. Dabei fällt natürlich auch dein Dolmetscher
Gehalt unterschiedlich aus. Normalerweise liegt das Einstiegsgehalt
eines Dolmetschers bei 2000 Euro brutto im Monat. Mit ein paar Jahren
Berufserfahrung kannst du dich über 2700 Euro brutto monatlich freuen.
Erfahrene Dolmetscher, die im EU-Kongress arbeiten, verdienen sehr viel
mehr, allerdings sind solche Jobs nur schwer zu bekommen. Häufiger
arbeiten Dolmetscher auf selbstständiger Basis und bekommen somit kein
Gehalt, sondern ein Honorar.