Menü

- Studiengänge von A-Z -

Germanistik Studium: Alle Infos

Numerus Clausus für Germanistik

Deutsche Sprache, schwere Sprache. Diese Weisheit hast du sicherlich schon das ein oder andere Mal zu Ohren bekommen. Aber das macht dir natürlich nichts aus – du bist an der deutschen Sprache interessiert und möchtest wissen, wo sie herkommt, wie sie sich entwickelt hat und was man damit so alles so anstellen kann. Kurz: Germanistik ist genau dein Fach. Oder besser gesagt: Germanistik vereint genau deine Fächer. Schließlich besteht diese Disziplin heute aus drei Teilgebieten, der neueren deutschen Literatur, der Linguistik und der Mediävistik. Eine geeignete Uni zu finden wird kein Problem sein – eher umgekehrt. Aber da hohe Nachfrage bekanntlich den Preis erhöht, wird dich an vielen Universitäten ein Germanistik NC erwarten.

Der NC in Germanistik

Der Germanistik NC ist breitgefächert und hängt auch davon ab, was die entsprechende Universität sonst noch für Fächer anbietet. Ein Blick auf deine beruflichen Perspektiven dürfte das vielleicht etwas verdeutlichen: Je nach Abschluss kannst du in den Journalismus gehen, Lehrer werden oder beispielsweise deiner Universität in der Forschung treu bleiben. Manche Universitäten bieten Journalismus als eigenes Fach an, andere wiederum haben es mit verwandten Fächern zusammengelegt oder ganz wegfallen lassen. So treibt es hier und da neue Studierende in große Fächer wie Germanistik, mit denen man später ähnliches anfangen kann.

Das ist aber nicht ganz so schlimm – der NC in Germanistik ist mit durchschnittlich 2,7 noch relativ human und auch nicht jede Universität setzt überhaupt einen an. Allein im Wintersemester 14/15 boten über ein Dutzend namhafte Universitäten Germanistik NC-frei an, beispielsweise Tübingen, Trier, die LMU München, Heidelberg, Frankfurt am Main oder die TU Dresden. Also gerade in den traditionellen Universitätsstädten wirst du im Normalfall schnell fündig werden. Wichtig dabei ist aber, dass du auf den Abschluss achten musst. Möchtest du Germanistik in Frankfurt am Main beispielsweise als Nebenfach im Bachelor studieren, dann wird wiederum ein NC von 2,4 (WS 14/15) auf dich zukommen.

Tipps, wie du den NC umgehen kannst

Der Germanistik NC wird für jedes Semester neu angesetzt. Dabei kann er sich stark verändern, gleichbleiben oder ganz wegfallen, auch wenn nichts davon garantiert werden kann. Erreichst du den Germanistik-NC nicht, dann ist das aber kein Weltuntergang. Schau einmal nach, was an der entsprechenden Fakultät neben Germanistik angeboten wird. Beispielsweise gibt es so manche Philologische Fakultät, die eine Vielzahl an verwandten Fächern anbietet. So kannst du dich im Fall der Fälle auch erstmal in Komparatistik, Klassischer Philosophie oder ähnlichem einschreiben, denn oftmals fallen Veranstaltungen der einzelnen Institute sowieso zusammen, wenn es sich um Grundlagen handelt. Du kannst dann bei einem späteren Fachwechsel den erworbenen Schein übertragen lassen – informiere aber vorher die Lehrkraft über deinen geplanten Wechsel, dann gibt es auch keine bösen Überraschungen, sollte es doch mal nicht möglich sein.

Spezialisierungen

Alle Schwerpunkte für dein Fach

PR-Berater
Journalismus
Intendant
Lektor

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten