Die alten Römer, das dunkle Mittelalter, das antike Griechenland – all das und vieles mehr liegt genau in deinem Interesse und die unzähligen Dokus im Fernsehen befriedigen dich nicht mehr, weil sie in ihrer Sendezeit nicht die nötige Tiefe und Vielfalt abdecken? Dann sollte das Studium der Geschichte doch genau dein Ding sein. Die Geschichtsschreibung selbst geht auf eine lange Tradition zurück und gehört dementsprechend zu den klassischen Fächern an den Universitäten. Von daher erfreut sich die Geschichte auch einer hohen Beliebtheit und um den Andrang Herr zu werden führen einige Universitäten einen NC in Geschichte ein. Wie, wo und warum? Das erfährst du hier.
Der NC in Geschichte
Der Numerus Clausus in Geschichte ist genauso abwechslungsreich wie der Inhalt des Faches. Denn es gibt keinen deutschlandweit gültigen Geschichte-NC. Stattdessen kann sich der Wert von Uni zu Uni mitunter stark unterscheiden. Betrachtest du mehr als nur ein Semester, dann wird dir außerdem auffallen, dass sogar semesterweise Schwankungen an ein und derselben Uni vorkommen können.
Im Wintersemester 2014/15 lag der NC in Geschichte im Schnitt bei 2,55 – also mit einer guten 2 in der Hochschulzulassung hättest du kaum Probleme bekommen. Dennoch liegen die Spitzenwerte teilweise weit ab vom Durchschnitt. Für ein Studium der Geschichte an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken wäre ein Schnitt von 1,9 nötig gewesen, während dir an der Universität zu Köln eine 3,3 gereicht hätte. Gleichzeitig bieten viele Universitäten Geschichte ohne Numerus Clausus an – darunter namhafte Einrichtungen wie die TU Dresden, die Uni Duisburg-Essen oder die Heine-Universität in Düsseldorf.
Ein weiterer Faktor beim Geschichte-NC ist zudem die Art des gewünschten Abschlusses. An der RWTH Aachen lag im WS 14/15 der NC bei 3,1 – vorausgesetzt, du hättest dich für Geschichte auf Bachelor für Lehramt an Gymnasien und Gesamthochschulen eingeschrieben. Zum Vergleich: An der Uni Leipzig kannst du Geschichte auf Lehramt für Gymnasien ebenfalls studieren, hier winkt am Ende jedoch das Staatsexamen und der NC lag bei 2,4. Der Numerus Clausus für Geschichte auf Lehramt für Mittelschule wiederum lag an dieser Uni im Wintersemester 14/15 bei 2,7.
So kann dein gewählter Abschluss also erheblichen Einfluss auf den NC in Geschichte haben, weswegen du dir schon vor der Einschreibung Gedanken machen solltest, wo es für dich nach dem Studium hingehen soll.