Das Gesundheitswesen wird beim aktuellen Gesellschaftswandel immer wichtiger und bringt gleichzeitig eine starke Konkurrenzsituation hervor. Daher braucht es Manager, die die Kosten optimieren. Der Job ist anspruchsvoll, aber gut bezahlt, und viele junge Leute sehen darin einen zukunftsträchtigen Beruf. Daher gibt es in verschiedenen Studiengängen im Gesundheitsmanagement einen Numerus clausus, weil nicht genügend Plätze für alle da sind. Allerdings ist der Fachbereich so groß und es gibt so viele Spezialisierungen, dass du auch mit einem weniger guten Notendurchschnitt zu studieren beginnen kannst: Weit häufiger als die Angebote mit sind die Studiengänge im Gesundheitsmanagement ohne NC.
Der NC im Gesundheitsmanagement
Deine Aufgabe später wird es sein, in einem Krankenhaus, einem Rehazentrum oder einer Pflegeeinrichtung dafür zu sorgen, dass der bestmögliche Service bei den geringstmöglichen Ausgaben stattfinden kann. Nur so bleiben die Einrichtungen auf dem Markt rentabel. Um das gewährleisten zu können, wirst du BWL, VWL, Steuerwesen und Finanzwirtschaft lernen. Auch wenn du einen Studiengang ohne Numerus clausus im Gesundheitsmanagement gewählt hast, solltest du also eine wenig Ahnung von Mathematik haben.
Auch ein gewisses technisches und biologisches Verständnis kann dir helfen, denn damit du später verstehst, warum bestimmte Dinge notwendig sind und finanziert werden müssen, bekommst du technisches und medizinisches Grundlagenwissen beigebracht. Da du eine Führungsposition einnehmen wirst, lernst du auch Kommunikation und Rhetorik, Präsentation und Strategien der Unternehmensführung. Je nach Hochschule können sehr unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt werden. Sie allein sind nicht davon abhängig, ob es einen NC in Gesundheitsmanagement gibt, aber beliebte Kombinationen können natürlich zu einem besonderen Andrang unter den Studenten führen. Weißt du schon im Vorfeld, ob du in einem Krankenhaus oder einer Pflegeeinrichtung, in der Pharmaindustrie oder bei einer Krankenkasse arbeiten möchtest, kannst du dich gezielt an den passenden Universitäten bewerben.