Menü

- Studiengänge von A-Z -

Hotelmanagement Studium: Alle Infos

Die beliebtesten Unis für dieses Fach
Diese Unis wurden von anderen Studenten als beste in diesem Fach bewertet

Du willst Hotelmanagement studieren? Informiere dich hier

„Andere Länder, andere Sitten“ – Das könnte sprichwörtlich als Motto für das Studium Hotelmanagement stehen. Wenn du gerne mit Menschen arbeitest, verschiedene Nationalitäten und Kulturen für dich kein Problem darstellt und du ein Organisationstalent bist, dann solltest du unbedingt Hotelmanagement studieren. Dir werden in 3 Jahren Bachelorstudium neben vielseitigen betriebswirtschaftlichen Kenntnissen vor allem auch Branchen-Knowhow vermittelt, welches dich perfekt auf die Hotellerie und den Tourismus vorbereitet. Zusätzlich kannst du im Studium mehrere Schwerpunkte setzen wie beispielsweise Unternehmenskommunikation, Eventmanagement oder E-Tourismus und dich auch für eine Laufbahn außerhalb von Hotels qualifizieren. So kannst du nach dem Studium Hotelmanagement auch bei Kreuzfahrtgesellschaften arbeiten. 

Klischee-Vorstellung vs. Realität

Was stimmt, was nicht

»Hotelmanager gibt es nur in ganz großen bekannten Hotels.«

Wieso glauben eigentlich die meisten, dass es nur bei großen Hotels nötig ist, eine Managementposition einzuführen? Auch ein kleines Hotel muss geleitet werden, betriebliche Abläufe müssen funktionieren und auch die Logistik bezüglich der Zimmerbelegung oder auch der Zimmerrenovierung sowie der Warenlieferung sind Aufgaben, die ein Hotelmanager übernimmt, in großen und kleinen Hotels.

Mehr lesen
»Hotelmanager haben Arbeitszeiten bis tief in die Nacht.«

Wer kennt das nicht? Man ist im Urlaub und egal wann man das Hotel betritt, es ist immer noch Jemand wach. Der Hotelmanager? Nein, natürlich nicht. Hotelmanager müssen zwar lange arbeiten, müssen aber in der Regel nicht ihre gesamte Freizeit oder gar die Nächte im Hotel verbringen. Dies ist nur der Fall, wenn eine Angelegenheit dringend ist.

Mehr lesen
»Hotelmanager arbeiten nur an der Rezeption.«

Ein großer Irrglaube ist, dass Hotelmanager diejenigen sind, die einen so nett an der Rezeption empfangen, weil man häufig mit Hotel immer eine schicke Rezeption in Verbindung bringt. Zwar kann ein Hotelmanager auch mal an der Rezeption stehen und dort mithelfen, die meiste Zeit gibt es hierfür aber extra Personal.

Mehr lesen

Spezialisierungen

Alle Schwerpunkte für dein Fach

Finanzmanagement
Gäste bewirten ist nur die eine Seite der Medaille, wenn es ums die Führung einer Hotelanlage geht. Das Finanzielle hingegen ist die andere Kehrseite und muss mit enormen Fachwissen betrachtet. Wenn du aber bereits vor und während deines Studiums festgestellt hast, dass du dich nicht nur für Zahlen interessierst, sondern auch hervorragend mit ihnen umgehen kannst, dann solltest du dich für die Hotelmanagement Spezialisierung Finanzmanagement entscheiden. Hier lernst du dein Hotel finanzielle zu steuern, immer mit dem Ziel Kosten und Umsatz so zu halten, dass nicht nur Gewinne erzielt werden, sondern vor allem auch auf Fremdkapital verzichtet werden kann.
Hotelimmobilienmanagement
Bevor du aber überhaupt anfangen kannst, Gäste zu bewirten oder finanzielle Planungen anzustreben, muss erst einmal ein Hotel vorhanden sein. Doch welche Immobilie wäre die Richtige? Vielleicht überlegst du ja sogar dich mal mit einem eigenen kleinen Hotel selbstständig zu machen? Mit der Hotelmanagement Spezialisierung Hotelimmobilienmanagement lernst du alle wichtigen Fakten rund um eine Hotelimmobilie. Welche Größe ist realistisch für deine Zwecke? Auf welche wichtigen Punkte sollte man achten und auch wie du eine Hotelimmobilie kaufst oder verkaufst. Eine interessante Spezialisierung für Hotelmanager, deren Herz gleichermaßen in der Immobilienindustrie hängt.
Logistikmanagement
Ein sehr großes und unersetzliches Rad, ist das Logistikmanagement. Ebenfalls eine Hotelmanagement Spezialisierung, die du während deines Studiums wählen kannst und nicht außer Acht lassen solltest. Denn wie die Waren überhaupt zum Hotel kommen, das muss nicht nur geplant, sondern vor allem auch ausgeführt werden. Genau dafür bist du als Logistikmanager zuständig. Du übernimmst die Organisation, Steuerung und auch Optimierung von Prozessen im Bereich des gesamten Material- und Warenflusses. Und das Gute: Du kannst mit dieser Hotelmanagement Spezialisierung später auch in Unternehmen anderer Branchen arbeiten, denn Logistiker sind sehr gefragt.

Wusstest du schon, dass...

...das „Venetian Resort & Casino“ in Las Vegas als größtes Hotel der Welt gilt? Es verfügt über 7128 Zimmer.

...in Dubai die höchsten Hotels der Welt stehen? Mit der Anzahl ihrer Stockwerke belegen sie die ersten vier Plätze in der Liste der höchsten Hotels.

...die teuerste Hotelnacht kostet 62.000 Euro und ist in der Royal Penthouse Suite im President Wilson Hotel in Genf.

Theorie
- vs -
Praxis

Gewinner: Theorie

Das Studium Hotelmanagement besteht weitestgehend aus der Theorie. Dies ist allerdings auch sehr wichtig, denn ohne die Kenntnisse aus der Betriebswirtschaft und dem Wissen über den internationalen Hotelmarkt, wäre es kaum möglich einen praktischen Handschlag zu tätigen. Viele Hochschulen, an denen du Hotelmanagement studieren kannst, bieten ihren Studenten die Möglichkeit, ein Auslandssemester zu absolvieren, um ihre interkulturellen Kompetenzen zu erweitern. Damit du aber am Ende des Studiums nicht da stehst und es dir schwer fällt die Theorie in die Praxis umzusetzen, solltest du bereits während des Studiums Praktika machen. Besonders in der Hotelbranche ist es üblich Betriebsabläufe näher kennenzulernen und die Tätigkeiten eines Hotelmanagers aus nächster Nähe mit zu erleben und mit zu gestalten.

Die meiste Zeit im Studium verbringst du mit…

  • ...Kommunikationstrainings.
  • ...Kostenmanagement.
  • ...Praktischen Übungen zu Kundengesprächen.
  • ...Personalmanagement.
  • ...Fremdsprachen, insbesondere Englisch.

Beispiele für Vorlesungen & Seminare

  • - Destinationsmanagement
  • - Einführung in die Tourismuswirtschaft
  • - Markt und Wettbewerb
  • - Grundlagen des Personalmanagements
  • - Management der Hotellerie und Gastronomie

Mögliche Master-Studiengänge

Generalmanagement, Hotellerie - Tourism Event Hospitality Management - Internationales Hotelmanagement - Catering und Hospitality Services - Business Administration
Willkommen an der Uni

Tipps für Erstis

1. Offen sein:

Wer Hotelmanagement studieren möchte, dem sollte bewusst sein, dass er später im ständigen Kontakt mit Kunden steht. Hotelgästen, Lieferanten, Geschäftspartner, ganz egal wer, als Hotelmanager musst du kommunikativ sein. Das lernst du am besten schon im Studium. Sei daher vom ersten Tag an aufgeschlossen, versuche dich überall einzubringen und gehe auf die Leute zu, von denen du etwas wissen möchtest.

2. Sprachliche Kompetenzen ausweiten:

Als Hotelmanager wirst du in Zukunft viel mit Menschen aus den unterschiedlichsten Ländern haben. Klar, dass sie nicht alle deine Sprache sprechen werden. Und auch wenn Englisch die Weltsprache ist, macht es sich in deinem Lebenslauf sehr gut, wenn du neben Englisch vielleicht noch die ein oder andere zweite Fremdsprache vorweisen kannst. Den Grundstein dafür kannst du auch bereits ab dem ersten Semester legen. Je früher du anfängst, desto mehr Zeit hast du zum Lernen.

3. Praxis kennenlernen:

Das Studium Hotelmanagement besteht zum größten Teil nur aus theoretischen Inhalten. Leider fällt es den meisten Studenten später schwer diese im Berufsleben auch umzusetzen. Es ist daher empfehlenswert sich bereits im ersten Semester eine Werkstudententätigkeit oder einen Nebenjob in der Hotellerie zu organisieren. Dies bringt dir nicht nur wertvolle Berufserfahrung, sondern erleichtert dir gleichzeitig auf deinen Berufseinstieg nach dem Studium.

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten