...das höchste Gebäude der Welt 828 m hoch ist? Es ist das Burji Khalifa in Dubai. Wer darin wohnen möchte, kann auch eine Wohnung kaufen – man braucht nur lockere 1,2 Mio. Euro.
...es über 2800 Geisterstädte in Irland gibt?
...es in Deutschland rund 38,8 Mio. Wohnungen gibt? Davon sind die meisten zwischen 1949 und 1978 gebaut worden, viele sind aber auch noch älter.
Das Immobilienmanagement Studium wird, wie bereits erwähnt, vorrangig von Fachhochschulen oder privaten Einrichtungen angeboten. Da diese weniger die wissenschaftliche Ausbildung im Fokus haben, ist ganz klar der Schwerpunkt auf Praxisbezug gelegt. Häufig kooperieren hier auch die Dozenten mit Vertretern aus der Industrie, welche Projektmodule begleiten, Vorträge halten oder sogar nach potentiellen Praktikanten Ausschau halten. So bieten sich dir oft interessante Möglichkeiten, direkt nach oder während der Uni in den Beruf einzusteigen. Auch werden in vielen Kursen Projektarbeiten verteilt, in denen du eigenständig oder in Gruppen Aufträge zur Übung bearbeitest. So kommst du schon durch das Immobilienmanagement Studium in diverse Arbeitsprozesse rein, die du später brauchen wirst.
1. Sei neugierig:
Der Immobilienmarkt ist schon immer lebendig und bisweilen auch stürmisch gewesen. Je besser du dich mit dem Geschehen in der Immobilienbranche auskennst, umso besser für dein Immobilienmanagement Studium. Entsprechende Fachzeitschriften und Onlinejournale sowie ein einfacher Blick in die Tagespresse liefern dir da viel Input. Dabei lohnt sich auch ein Blick über den Tellerrand in die Politik, bzw. über Ländergrenzen hinweg in internationale Immobilienmärkte.
2. Sei fit im Vokabellernen:
Vom „A méta Geschäft“ über „Real Estate“ bis zur „Zession“ – dich erwarten einige Fachbegriffe, die du mit der Zeit drauf haben musst. Zum Lernen gibt es viele unterschiedliche Methoden, aus denen du aussuchen kannst. Ob klassisch mit einem Lernkasten, per App oder in einer Lerngruppe: Probiere ein wenig herum, aber mache es stetig. Es lernen sich weitaus angenehmer 10 bis20 Fachbegriffe pro Woche als 200 in der letzten Nacht vor der Klausur.
3. Igel dich nicht ein:
Auch wenn das für jedes Studienfach gilt, sei dir ans Herz gelegt: Lege keinen Sololauf in der Uni hin. Wenn du Immobilienmanagement studieren willst, solltest du mit einigen Gruppenarbeiten rechnen und da ist es eher hinderlich, sich nicht auch auf seine neuen Kollegen einzulassen. Ob es ums gemeinsame Lernen geht, das Ausleihen von Büchern oder um gemeinsam nach der Vorlesung bei einem Bier mal abzuschalten: Du bist in der Uni nicht alleine!
Die klassische BWL liefert die Basis für die vielen Aufgaben, die einen im Immobilienmanagement Studium begegnen.
Du fragst dich, ob du Immobilienwirtschaft oder Immobilienmanagement studieren sollst? Der Unterschied zwischen diesen recht ähnlichen Studiengängen liegt vor allem in den Studieninhalten, welche von Uni zu Uni anders gelagert sein können.