Menü

- Studiengänge von A-Z -

Kunsttherapie Studium: Alle Infos

Jobchancen mit Kunsttherapie

Wenn jemand sagt, er habe „irgendwas mit Kunst“ studiert, dann glauben Viele automatisch, damit könne man kein Geld verdienen. Das stimmt natürlich nicht immer. Wie deine Karriere nach deinem Kunsttherapie Studium am besten in Gang kommt, lässt sich pauschal nicht sagen. Die Kunsttherapie öffnet dir nämlich ein sehr breites Berufsfeld: Du kannst z.B. in psychiatrischen oder psychosomatischen Kliniken anfangen. Dort arbeitest du in einem Team aus Ärzten, psychologischen Psychotherapeuten und Pflegern und unterstützt sie bei der Diagnostik und der Behandlung von Patienten.

Du kannst deine Kunsttherapie Karriere auch selbst in die Hand nehmen, indem du deine eigene Praxis eröffnest. Dazu brauchst du in Deutschland mindestens den Masterabschluss und eventuell eine kassenärztliche Zulassung, um Kassenpatienten behandeln zu dürfen. Wenn du dich jetzt Sigmund Freud-like neben einer Couch sitzen siehst, wirst du aber leider enttäuscht werden. Als Kunsttherapeut kennst du dich zwar mit Psychologie aus, aber du darfst keine heilenden Therapien anbieten. Das dürfen nur psychologische Psychotherapeuten. In deiner Kunsttherapie Karriere bist du eher so etwas wie ein Berater für alle Lebenslagen.

Wenn Patienten zu dir kommen, bist du also nicht dazu befugt, ihnen auf eigene Faust eine Diagnose zu stellen. Du bist auch weniger dazu da, tiefenpsychologische Ursachenforschung zu betreiben. Deine Kunsttherapie Karriere basiert nämlich in erster Linie auf dem Leitsatz „Hilfe zur Selbsthilfe“. Du unterstützt deine Patienten dabei, wieder einen Zugang zu sich selbst zu bekommen und ihre Probleme künstlerisch zum Ausdruck zu bringen.

Um das zu tun, ist natürlich nicht unbedingt eine eigene Praxis notwendig. Viele Kunsttherapeuten arbeiten nach ihrem Kunsttherapie Studium zum Beispiel auch in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe oder in Behindertenwerkstätten. Wenn du vor allem älteren Menschen helfen möchtest, dann kann deine Kunsttherapie Karriere auch in einem Altenheim Form annehmen.

Du magst Herausforderungen und bringst einen gefestigten Charakter mit? Kunsttherapeuten werden oft auch im Strafvollzug oder im Bereich der Suchttherapie gesucht. Wenn jemand kriminell oder drogenabhängig ist und das ändern möchte, kannst du ihm nach deinem Kunsttherapie Studium bei der Rehabilitation helfen.

Anderen Menschen dabei zu helfen, ihrer Psyche einen bunteren Anstrich zu verpassen, ist natürlich ein harter Job, der dir selbst einiges abverlangt. Wie viel genau du als Kunsttherapeut verdienen wirst, lässt sich leider auch nicht allgemein sagen. Je nachdem, wo du nach deinem Kunsttherapie Studium landest, kannst du als Berufseinsteiger zwischen 1500 und 3100 Euro brutto im Monat verdienen. Geht es weiter aufwärts auf der Karriereleiter, sind zwischen 2500 und 5000 Euro monatlich drin. Grundsätzlich gilt: Bist du bei einer Klinik angestellt, verdienst du im Schnitt besser als ein selbstständiger Kunsttherapeut, der die anfallenden Kosten einer Praxis allein stemmen muss. Natürlich gibt es aber auch da Ausreißer nach oben, die mit einer gut laufenden Praxis bis zu 5000 Euro monatlich verdienen können.

Promotion

Einen Doktor in Ehren kann niemand verwehren? Ob du in Kunsttherapie promovieren möchtest, ist dir überlassen und hängt davon ab, in welchen Bereich du später gehen möchtest. Kunsttherapeuten, die als Coaches arbeiten oder bei Kliniken angestellt sind, haben nur selten einen Doktortitel und sich schon im Studium eher auf die Praxis konzentriert. Wenn du aber gern selbst ausbilden und an einer Uni forschen möchtest, dann kann eine Promotion für dich Sinn machen.

Spezialisierungen

Alle Schwerpunkte für dein Fach

Tiefenpsychologisch fundierte Kunsttherapie
Prozessorientierte Kunsttherapie
Traumatherapie

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten