Was ein Jurastudent oder ein Medizinstudent nach seinem Studium einmal macht, liegt auf der Hand. Aber was machst du als Mathematik-Absolvent? Wer eine Mathematik Karriere anstrebt, dem stehen quasi alle Richtungen im Achsensystem offen. Du hast die Möglichkeit, in ganz verschiedenen Branchen tätig zu werden und jede Zahl zu durchkreuzen.
Erweitern wir deine Mathematik Karriere mal von Rationalen auf Reelle Zahlen, dann kommt es in erster Linie darauf an, welchen Schwerpunkt oder welches Nebenfach du während deines Studiums gewählt hast. So kannst du neben Mathematik noch ein Anwendungsfach wie beispielsweise Physik oder Informatik, aber auch Betriebs- oder Volkswirtschaftslehre wählen. Mit Physik im Nebenfach hast du so zum Beispiel die Möglichkeit, eine Mathematik Karriere in der Energiebranche anzustreben. Und in diesem Bereich sind Fachkräfte sehr gefragt.
Ganz besonders attraktiv bist du als Mathematikabsolvent, wenn du auch Kenntnisse aus der Betriebswirtschaftslehre mitbringst. Ein Zahlengenie mit BWL-Kenntnissen? Darum reißen sich die Unternehmen. Eine Mathematik Karriere als Risk Manager oder sogar Wirtschaftsprüfer oder Unternehmensberater sind hier nicht ausgeschlossen. Und auch die Stelle als Controller wird gerne mit Mathematikern besetzt. Du beherrscht nämlich nicht nur die nötigen Formeln, um beispielsweise Risikobewertungen durchzuführen, als Mathematiker verstehst du die Formeln auch noch und kannst sie in deinen eigenen Worten widergeben. Grundsätzlich bist du so für die gesamte Finanzbranche sowie Versicherungen eine sehr gern gesehene Arbeitskraft und kannst in genau dieser Branche eine steile Mathematik Karriere hinlegen.
Da die Mathematik auch einen großen Teil in allen Ingenieurstudiengängen einnimmt, kannst du auch in diesem Bereich eine Mathematik Karriere anstreben. Ob es für die Berechnung von neuen Stahlträgern für ein Brückenprojekt oder die maximale Auslastung einer Maschine ist, deine Kenntnisse sind extrem wertvoll in dieser Branche.
Aber so unterschiedlich wie deine Einsatzmöglichkeiten sind, so unterschiedlich ist auch dein Gehalt in deiner Mathematik Karriere. Denn hier kommt es immer darauf an, was du schlussendlich mit deinem Studium anfängst. Im Finanzsektor bei großen Unternehmen kannst du relativ schnell mit einem Einstiegsgehalt zwischen 3800 und 4200 Euro brutto im Monat rechnen. Besonders gut zahlen die großen bekannten Unternehmensberatungen. Aber auch Versicherungen sind attraktive Arbeitgeber, wenn es um dein Gehalt und deine Mathematik Karriere geht. Hier werden vor allem zusätzlich Provisionen gezahlt. Mit ein paar Jahren Berufserfahrung kannst du in der Energiebranche und auch im Finanzsektor oder der Wirtschaftsprüfung Monatsgehälter von bis zu 5000 Euro brutto erwarten.