Jeder hat sich in der Schule sicherlich mehrfach gefragt, wozu er dies und das später einmal braucht. Gerade die Mathematik war dafür immer ein guter Kandidat. Es gibt wohl kaum ein Fach, welches die Schüler so gespalten hat. Du gehörst aber zu denjenigen, die problemlos mit Zahlen jonglieren konnten, dein logisches Denkvermögen ist super ausgeprägt und du siehst mehr in einem Würfel als nur bloße Augenzahlen? Ein Mathematik Studium ist dann natürlich eine gute Wahl. Nach deinem Abschluss als Mathematiker liegen dir viele berufliche Möglichkeiten offen. Doch um in diesen Genuss zu kommen, musst du häufig am Mathematik NC vorbei.
Der NC in Mathematik
Wenn du dich für Mathematik interessierst, wird auch ein Mathematik NC für dich nicht zu schwierig zu verstehen sein: Viele Bewerber, nicht ganz so viele Plätze – da muss eine Regulierung her. Der NC in Mathematik fällt dabei sehr unterschiedlich aus. Grob zusammengefasst liegt die Reichweite von unmöglich bis nicht vorhanden. Allein das Beispiel Aachen bringt es perfekt zum Ausdruck: Die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule bietet einen Studiengang mit Abschluss Bachelor of Science an, wobei der NC im Wintersemester 14/15 bei 1,4 lag. An der gleichen Hochschule kann man Mathematik aber auch auf Lehramt studieren. Dafür lag im gleichen Semester der NC in Mathematik bei 3,7.
Die Entscheidung über deine spätere Karriere solltest du also so früh wie möglich treffen, schließlich musst du dich schon bei der Einschreibung und Bewerbung auf deinen künftigen Abschluss festlegen. An der Universität Leipzig oder der Universität des Saarlandes studierst du übrigens noch auf Diplom und Staatsexamen. Nicht alle Universitäten haben bereits auf das Bachelor- und Master-System umgestellt.
Es gibt aber auch zulassungsfreie Angebote. Größtenteils fällt der Mathematik NC dabei bei den Bachelor-Studiengängen weg, wie an den Universitäten Augsburg, Dortmund, Bayreuth, Chemnitz oder Braunschweig. Dies gilt aber auch wieder nur für das Wintersemester 14/15, in den kommenden Semestern kann das alles wieder völlig anders aussehen. Wobei du davon ausgehen kannst, dass ein NC in Mathematik nicht von heute auf morgen zu einer unrealistischen Zahl wird.