Das Studium der Optometrie
Die Augen sind facettenreiche und empfindliche Sinnesorgane. Die Behandlungsmethoden dafür werden immer ausgefeilter. Interessierst du dich dafür, kannst du zumeist ohne Numerus clausus Optometrie studieren: Es gibt das Fach nur an wenigen ausgewählten Hochschulen, und in den meisten Fällen gibt es zwar bestimmte Voraussetzungen, die du dafür erfüllen musst, doch gehört der NC in Optometrie zumeist nicht dazu. Du solltest dich stattdessen erst einmal darüber informieren, was an der Hochschule, die du gern besuchen würdest, die Zulassungsvoraussetzungen sind. Direkt nach der Schule hast du nämlich eher einen schweren Stand.
Das Studium der Optometrie
Überlegst du, ob du ein Studium an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in München aufnehmen möchtest, kannst du deine Bewerbung ohne große Sorgen abschicken: Für das letzte Semester hatten die Verantwortlichen zwar für Optometrie einen Numerus clausus errechnet, doch meldeten sich weniger Studieninteressierte an als gedacht, sodass sie alle angenommen wurden und ihr Studium beginnen konnten. Das kann sich zwar von Semester zu Semester wieder ändern, macht aber schon etwas Hoffnung.
Ob du für das Studium der Optometrie einen NC brauchst oder nicht, hat auf den Inhalt des Studiums keinen Einfluss. Du lernst moderne Untersuchungsverfahren und -techniken zu nutzen, den Gesundheitszustand von Augen zu bestimmen, geeignete Sehhilfen auszuwählen und anzupassen, Risikofaktoren zu bewerten, deine Kunden zu informieren und zu beraten und gegebenenfalls mit Fachärzten kompetent zusammenzuarbeiten. Dafür bekommst du Grundlagen in Mathematik, Physik, Biologie und Englisch beigebracht, ehe dann technische und medizinische Aspekte rund um das Auge und die dazugehörigen Instrumente hinzukommen.