Menü

- Studiengänge von A-Z -

Pharmazie Studium: Alle Infos

Die beliebtesten Unis für dieses Fach
Diese Unis wurden von anderen Studenten als beste in diesem Fach bewertet

Du willst Pharmazie studieren? Informiere dich hier

Erst die Beratung und sorgfältige Kontrolle des Apothekers machen aus Gift ein Heilmittel, weshalb auch niemand mal eben in den weißen Kittel schlüpfen und munter Medikamente herausgeben darf. Vielmehr ist Pharmazie zu studieren der einzige Weg in den Beruf. Andersherum ist Apotheker aber nicht der einzige Beruf, den du nach dem Studium ergreifen kannst. Bis du dich entscheiden musst, hast du aber noch jede Menge Zeit, denn das Pharmazie Studium ist lang und fordernd. Sitzen die anderen schon in der Studentenkneipe um die Ecke, bist du wohl noch dabei, Protokolle zu schreiben oder für Prüfungen zu lernen. Denkst du vielleicht am Anfang noch, sieben Versuche pro Klausur sind völlig übertrieben, könntest du bald eines Besseren belehrt werden. Belohnt wirst du jedoch mit überdurchschnittlich guten Berufschancen und Aufgaben, die spannender kaum sein könnten.

Klischee-Vorstellung vs. Realität

Was stimmt, was nicht

»Entscheidet man sich dazu, Pharmazie studieren, wird man später in einer Apotheke arbeiten.«

1. Tatsächlich arbeiten mehr als 80% aller Pharmaziestudenten nach ihrem Studium in einer Apotheke. Dennoch ist dies nicht der einzige Weg, den du einschlagen kannst. Weitere Jobs warten in der Forschung und in der Lehre. Du kannst also für einen Pharmakonzern neue Medikamente entwickeln, die Markteinführung vorantreiben oder Testreihen durchführen. In der Lehre kannst du als Dozent dein Wissen an die nächste Generation, die ebenfalls Pharmazie studieren möchte, weitergeben.

Mehr lesen
»Als Pharmaziestudent muss man extrem viel lernen und hat kaum Freizeit.«

Dem kann man zustimmen, denn das Pharmazie Studium gehört zu den lernaufwändigsten Studiengängen überhaupt. Während des Semesters hast du in der Regel eine 40-Stunden Woche – und da ist die Prüfungsvorbereitung noch nicht mit inbegriffen. Diese findet dann erst kurz vor den Prüfungen statt, die gebündelt am Semesterende geschrieben werden. Lange Nächte sind im Pharmazie Studium also vorprogrammiert. In den Semesterferien des Grundstudiums finden dann die Pflichtpraktika statt, hast du die aber erst einmal hinter dir, kannst du die nächsten Semesterferien zum Entspannen nutzen.

Mehr lesen
»Pharmazie studieren geht nur mit einem 1er-NC.«

1. Der NC in Pharmazie liegt tatsächlich im 1er-Bereich, allerdings werden nicht alle Studienplätze über den NC vergeben. Über 60% aller Studienplätze entscheiden die jeweiligen Universitäten. Bei denen kannst du beispielsweise mit Leistungskursen in den Naturwissenschaften und bei Auswahlgesprächen punkten.

Mehr lesen

Spezialisierungen

Alle Schwerpunkte für dein Fach

Krankenhauspharmazie
Der Masterstudiengang Krankenhauspharmazie wird erst seit Kurzem angeboten. Zugangsvoraussetzung ist die Approbation als Apotheker und zweijährige Berufserfahrung in der Krankenhausapotheke. Vertieft wird der Umgang mit Arzneimitteln im klinischen Alltag. Wie kann patientenorientiert gearbeitet, wie können Nebenwirkungen verstärkt vermieden werden? In einem Krankenhaus arbeitest du generell näher mit den Patienten zusammen und triffst persönliche Absprachen mit den Ärzten. Die Pharmazie Spezialisierung ist kostenpflichtig, eine Alternative kann daher die Fachapotheker Ausbildung mit Schwerpunkt Krankenhauspharmazie sein. Angesetzt ist das Studium auf vier Semester.
Arzneimittelforschung / Drug Research
Auf Arzneimittelforschung kannst du dich durch einen Masterstudiengang im Anschluss an deinen Bachelorabschluss oder dein Examen in Pharmazie spezialisieren. Du steuerst durch diese Spezialisierung geradewegs auf eine Laufbahn in pharmazeutisch-wissenschaftlichen Tätigkeitsfeldern zu und kannst also nach deinem Studium und der Spezialisierung in Pharmazie in der pharmazeutischen und pharmazienahen Industrie oder in Arzneimittelforschungseinrichtungen arbeiten. Innerhalb dieses weiterführenden Studiengangs, kannst du weitere Wahlbereiche festlegen, beispielsweise pharmazeutische Mikrobiologie, medizinische Chemie oder pharmazeutische Technologie. Das Masterstudium dauert in der Regel 4 Semester.
Angewandte Pharmazie
Auch mit der Spezialisierung angewandte Pharmazie steuerst du auf eine Karriere in der Industrie und Forschung zu. Da dieser Bachelorstudiengang nur ein Teilgebiet der Pharmazie abhandelt, endet der Studiengang nicht mit der Approbation, sondern dem Bachelorabschluss. In einem „normalen“ Pharmazie Studium ohne Spezialisierung wirst du parallel für die Arbeit als Apotheker und für die Tätigkeit in Industrie und Forschung ausgebildet. In angewandter Pharmazie fällt die Apotheker Ausbildung weg, dafür rücken industrielle Anforderungen in den Mittelpunkt. Du wirst also schneller und gezielter ausgebildet.

Wusstest du schon, dass...

...Pharmaziestudenten keine Hausarbeiten schreiben?

...man für eine Pharmazie-Klausur sieben Versuche hat? Drei in einem Semester, wer dann nicht bestanden hat, muss auf das nächste Semester hoffen.

...das Pharmazie Studium einer Studie zufolge den drittgrößten Lernaufwand hat? Mehr sogar als Humanmedizin und Jura. An der Spitze stehen Veterinär- und Zahnmedizin.

Theorie
- vs -
Praxis

Gewinner: Praxis

Möchtest du Pharmazie studieren, darfst du dich auf einen sehr praktisch orientierten Studiengang freuen, denn allein ein Drittel des Studiums besteht aus praktischen Übungen. In den sogenannten Laborpraktika analysierst du Arzneistoffe und lernst, diese herzustellen. Häufig hast du bis in den Mittag Theorie und danach Praxis. Aber Achtung: das Protokollieren eines Versuchs kann nochmals einige Stunden Zeit in Anspruch nehmen. Darüber hinaus sind eine Famulatur im Grundstudium, also ein achtwöchiges Praktikum, sowie ein praktisches Jahr am Ende des Studiums vorgeschrieben.

Die meiste Zeit im Studium verbringst du mit…

  • ...Laborversuchen, in denen du Arzneimittel analysierst und herstellst.
  • ...dem Protokollieren deiner Versuchsergebnisse. Das dauert oft länger als der Versuch selbst.
  • ...der Famulatur und dem praktischen Jahr.
  • ...nächtelangem Lernen für die anspruchsvollen Prüfungen. Die warten gebündelt am Ende jeden Semesters auf dich.
  • ...Vorlesungen, bei denen dir die Fachbegriffe nur so um die Ohren gehauen werden.

Beispiele für Vorlesungen & Seminare

  • - Mathematische und Statistische Methoden für Pharmazeuten
  • - Pharmazeutische und medizinische Chemie
  • - Klinische Pharmazie
  • - Grundlagen der Anatomie
  • - Pharmakologie und Toxikologie

Mögliche Master-Studiengänge

Bio- and Pharmaceutical Analysis - International Pharmacoeconomics & Health Economics - Pharmazeutisches Qualitätsmanagement - Clinical Research & Translational Medicine - Klinische Forschung
Willkommen an der Uni

Tipps für Erstis

1. Altklausuren lernen, mehrere Versuche pro Prüfung einplanen:

Die Unis stellen die Klausuren der vergangen Jahre zum Lernen zur Verfügung. So kannst du dich optimal vorbereiten. Denn du bekommst einen Eindruck von dem Prüfungsaufbau und den Inhalten, auf die besonderer Wert gelegt wird. Es kommt sogar vor, dass sich Fragen wiederholen oder nur leicht abgeändert werden. Dennoch solltest du die Prüfungsvorbereitung im Pharmazie Studium nicht auf die leichte Schulter nehmen, denn oft sind alle sieben Versuche nötig, um eine Prüfung zu bestehen.

2. Semesterferien nicht mit Urlaub verplanen:

Im Grundstudium sind die Semesterferien die Zeit, in der du deine Famulatur, also ein insgesamt achtwöchiges Praktikum, absolvierst. Mindestens vier Wochen davon verbringst du in einer Apotheke, die anderen in der pharmazeutischen Industrie. Da für die Famulatur innerhalb der Semester selten Zeit ist, müssen die Ferien wohl oder übel dran glauben. Pharmazie zu studieren ist also wahrlich keine Teilzeitbeschäftigung.

3. Ringvorlesung nicht verpassen:

An den meisten Universitäten ist eine Ringvorlesung fester Bestandteil eines Pharmaziestudiums. Während der vier Semester des Hauptstudiums hast du damit jedes Semester eine Pflichtvorlesung. Verpasst du eine, musst du also ganze zwei Jahre warten, bis die Vorlesung erneut stattfindet.

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten