Nicht erst seit der nerdig-kauzigen Sitcom „The Big Bang Theory“ ist die Physik ein beliebtes Fach in Schule und Universität. Besonders, wenn du deine Stärken im technischen oder mathematisch-analytischen Bereich siehst, bist du hier genau richtig. Denn auch, wenn du nach deinem Studium nicht unbedingt als Physiker in der Forschung oder als Lehrkraft an (Hoch-) Schulen bleibst, werden dir deine angeeigneten Fähigkeiten ein breites und interessantes Feld auf dem Arbeitsmarkt eröffnen. Nichtsdestotrotz solltest du natürlich eine gewisse Liebe zum Fach mitbringen – sonst scheitert es im schlimmsten Fall nicht nur am Physik NC.
Der NC in Physik
Das Fach Physik hat sich im Laufe der Jahre natürlich verändert. Und damit sind nicht nur die großen Entdeckungen und neuen Gesetzmäßigkeiten gemeint. Mit der Umstellung von Diplom auf das Bachelor- und Master-System studiert es sich von Hochschule zu Hochschule gerne mal etwas anders und folgt nicht immer einer klar gegliederten Studienordnung. Ähnlich verhält es sich auch mit dem Numerus Clausus in Physik. Dieser erlebte ebenfalls immer wieder Änderungen und wird es auch in Zukunft – solltest du in einem Semester also keinen Studienplatz aufgrund des Physik NC bekommen, so kann es im nächsten Semester auf Anhieb klappen.
Mit einem 2er-Schnitt wirst du aber kaum Probleme bekommen. Im Wintersemester 14/15 lag der höchste NC in Physik bei 2,3 an der Martin-Luther-Universität in Halle-Wittenberg. Der niedrigste Physik NC hingegen lag bei 3,7 für den Bachelor of Science beziehungsweise bei 3,4, wenn man sich auf Lehramt an Berufskollegs, Gymnasien und Gesamtschulen bewarb – beides an der RWTH Aachen. Du siehst: auch die Art deines gewünschten Abschlusses kann sich auf den für Physik geltenden Numerus Clausus auswirken.
Insgesamt ist ein NC in Physik aber gar kein so großes Problem, wenn du einen Blick auf die Städte und Universitäten wirfst, in denen du im Winter 14/15 zulassungsfrei studieren konntest: Neben Augsburg und Dresden hättest du auch an der TU, der HU und der FU Berlin studieren können. Auch Duisburg-Essen, Düsseldorf, Frankfurt am Main oder München reihen sich hier mit ein.