Ob du
nach deinem Studium der Sozialpädagogik
Karriere machen wirst, kommt ganz auf den Bereich an, auf den du dich
spezialisieren willst. Wenn du zum Beispiel im Bereich der Kinderbetreuung
arbeiten möchtest, könnte es schwierig für dich werden, einen hochbezahlten Job
zu finden. Schließlich bist du durch dein Studium so qualifiziert, dass du womöglich
eher in der Verwaltung als in der Betreuung arbeiten wirst.
Durch
verschiedene Weiterbildungen kannst du deiner Sozialpädagogik Karriere allerdings durchaus einen
recht ordentlichen Schwung verleihen. Zur Auswahl steht zum Beispiel eine
Spezialisierungsweiterbildung. In dieser kannst du deine Sozialpädagogik Karriere
auf einen bestimmten Bereich ausrichten, beispielsweise auf eine bestimmte
Altersgruppe.
Wenn
du dich eher für die therapeutische Arbeit interessierst, kannst du auch eine
Weiterbildung zum Kinder- und Jugendtherapeuten machen, durch die du deiner Sozialpädagogik Karriere
noch einmal eine ganz andere Richtung verleihen kannst. Diese Weiterbildung
kannst du nach deinem Masterabschluss absolvieren. Sie ist allerdings keine
klassische Weiterbildung, bei der du in bestimmten Bereichen unterrichtet
wirst, sie ist vielmehr eine ganz praxisorientierte Ausbildung. Du begleitest
Psychotherapeuten in jugendpsychiatrischen Kliniken, lernst Theorie, nimmst an
Supervisionen teil und sammelst so gleichermaßen Praxiserfahrung und
theoretisches Fachwissen.
Natürlich
interessiert dich auch das Sozialpädagogik Gehalt – schließlich wollen wir alle
auch von irgendetwas leben. Leider ist es im sozialen Bereich Gang und Gebe,
dass das Gehalt in keiner Weise mit der erbrachten Arbeitsleistung
übereinstimmt. Realistisch ist nach dem Sozialpädagogik Studium ein
Einstiegsgehalt von etwa 2.000 Euro brutto im Monat. Davon wird dann allerdings
noch einiges an Steuern und anderen Abgaben abgezogen. Im Laufe deiner Karriere
wird dein Gehalt natürlich steigen – in schwindelnden Höhen befinden sich die
Zahlen auf deiner Gehaltsabrechnung aber in der Regel nicht. Ein Verdienst
zwischen 3.500 und 4.000 Euro ist hier realistisch. Von diesem Gehalt lässt
sich aber natürlich schon ganz ordentlich leben – meist ist dein Gehalt als
Sozialpädagoge nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes geregelt, das
bedeutet, dass dein Gehalt immer genau festgelegt ist. Das bedeutet aber auch,
dass du regelmäßig in den Gehaltsstufen aufsteigen lässt. Wenn du gut und lange
in einem bestimmten Bereich arbeitest und dort sogar leitende Aufgaben
übernimmst, kannst du bis zu 5.600 Euro monatlich verdienen.