Wer theoretisch alles studieren kann, der kann anschließend auch alles werden, oder? Im Grunde ja. Arzt, Lehrer oder Anwalt vielleicht nicht – die dazugehörigen Studiengänge und Abschlüsse werden im Studium Individuale nicht angeboten – aber ansonsten stehen dir fast alle Jobs offen, die es so gibt. Es kommt eben darauf an, wie du dein Studium gestaltet hast. Mit der Wahl deiner Schwerpunkte bestimmst du, für welche Berufsfelder du dich konkret qualifizieren möchtest. Wenn du dann nach deinem Bachelorstudium noch den Master angehängt hast (der dann übrigens auch ein Master of Science sein kann), bist du vollständig zum Experten auf einem Fachgebiet ausgebildet worden.
Dementsprechend können wir auch nicht genau sagen, was du mit einem abgeschlossenen Studium Individuale so verdienen kannst – eine Pressesprecherin verdient ein ganz anderes Gehalt als ein Stadtplaner oder ein Top-Manager, Jobs findest du in Unternehmen, Behörden, Parlamenten, politischen oder Kulturorganisationen, bei Stiftungen, Universitäten, in der Forschung, den Medien und im Journalismus. Begnügen wir uns daher mit einem kleinen Überblick über dein mögliches Einkommen in verschiedenen Bereichen.
Mit einem Schwerpunkt auf Wirtschaftswissenschaften erwarten dich als frischgebackener Absolvent rund 3000 Euro brutto im Monat. Später steigt dein Verdienst durchschnittlich auf 4400 Euro. Gerade in der Wirtschaft sind nach oben hin aber kaum Grenzen gesetzt. Hast du diverse Praktika, den Masterabschluss und einen Auslandsaufenthalt absolviert, ist auch deutlich mehr drin.
Mit einem kulturwissenschaftlichen Fokus verdienst du vermutlich ein bisschen weniger – wobei es auch hier große Unterschiede zwischen einzelnen Berufen gibt. In der Öffentlichkeitsarbeit oder im Marketing ist in der Regel ein höheres Gehalt möglich als beispielsweise als Redakteur. Zum Einstieg erwartet dich oft ein Volontariat, was mit 800 bis 1700 Euro vergütet wird. Bei der ersten Festanstellung kannst du mit 2000 bis 2500 Euro planen. Ähnlich sieht es mit einem Schwerpunkt auf Politikwissenschaft aus. Hier verdienst du zu Beginn zwischen 1800 und 2000 Euro, zum Beispiel als persönlicher Referent, später sind durchschnittlich 3000 Euro brutto im Monat möglich.
Du hast dich auf den Schwerpunkt Ingenieurwissenschaften gestürzt und anschließend einen Master of Science angehängt? Glückwunsch, die Gehaltsaussichten sind großartig: Schon zum Einstieg sind zwischen 3000 und 3700 Euro möglich, später dann bis zu 8500 Euro im Monat.