Menü

- Studiengänge von A-Z -

Wirtschaftswissenschaften Studium: Alle Infos

Jobchancen mit Wirtschaftswissenschaften

Deine Karrieremöglichkeiten nach dem Wirtschaftswissenschaften Studium sind enorm. Man kann fast sagen, dass es abgesehen von handwerklichen Tätigkeiten fast nichts gibt, was du nicht machen könntest. Da du sowohl die Betriebswirtschaftslehre als auch die Volkswirtschaftslehre kennenlernst, kannst du deine Wirtschaftswissenschaften Karriere ganz nach deinem Ermessen gestalten. So kannst du beispielsweise Tätigkeiten wahrnehmen, die sich mit planerischen, organisatorischen und rechentechnischen Entscheidungen im Betrieb befassen. Und diese kannst du sowohl funktions- als auch branchenübergreifend ausüben. Wer sich hauptsächlich für den volkswirtschaftlichen Aspekt interessiert, hat ebenfalls zahlreiche Möglichkeiten für eine Wirtschaftswissenschaften Karriere.

Bereits während deines Studiums solltest du dich allerdings auf ein Gebiet spezialisieren, das dir besonders gut liegt oder dir besonders großen Spaß macht. Denn dann bist du für den Arbeitsmarkt noch interessanter und in deinem Gebiet ein Fachmann beziehungsweise eine Fachfrau. So kannst du dich zum Beispiel im Bereich Marketing weiter spezialisieren, aber auch der Vertrieb, das Projektmanagement oder das Personalwesen können mögliche Abteilungen für deine Karriere nach dem Wirtschaftswissenschaften Studium sein. Aber Vorsicht, denn einige Schwerpunkte werden besonders gerne gewählt, das heißt, dass dich mehr Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt erwartet. Dazu zählen beispielsweise Marketing und Personal. Bessere Chancen hast du da mit Controlling. Bist du gut auf dem Gebiet und hast Interesse daran, solltest du hier unbedingt anknüpfen. Ganz besonders gerne gesehen für deine Wirtschaftswissenschaften Karriere ist die Berufserfahrung. Es ist also von großer Bedeutung, dass du während deines Studiums so viele Praktika wie möglich absolvierst und viele verschiedene Unternehmen kennenlernst. Auch Auslandspraktika können dir einen riesen Vorteil bieten. Sie bieten dir einen leichteren Einstieg und bessere Karrierechancen. Mit deinem Fachwissen im Bereich BWL und VWL wärst du auch bestens in der Lage ein eigenes Unternehmen zu gründen.

Als Allrounder bist du bei den Arbeitgebern heiß begehrt, das zeigt sich auch bei deinem Gehalt. Durchschnittlich startest du als Berufseinsteiger nach deinem Studium mit bis zu 3000 Euro brutto im Monat. Mit wachsender Berufserfahrung kannst du an die 53.000 Euro im Jahr verdienen, das entspricht etwa 4400 Euro im Monat. Noch bessere Chancen hast du, wenn du einen Masterabschluss oben drauf setzt. Die besten Gehaltsaussichten bieten sich dir zudem im Vertrieb oder in Stellen von Pharmaunternehmen.


Promotion

Eine Promotion im Bereich Wirtschaftswissenschaften ist nicht besonders üblich und lohnt sich auch nur dann, wenn dein Thema beispielsweise für dein Unternehmen interessant ist oder für die Wirtschaft an sich einen attraktiven Gesichtspunkt darstellt. Prinzipiell kannst du bereits mit dem Bachelor in der Tasche viel erreichen. Der Master eröffnet dir noch einmal ganz andere Türen und natürlich ist auch die Berufserfahrung nicht unerheblich für eine Karriere nach dem Wirtschaftswissenschaften Studium.

Spezialisierungen

Alle Schwerpunkte für dein Fach

Vertrieb
Marketing
Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung
Unternehmensführung und Controlling
Consulting

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten