Ein Leben für die Kunst – das wäre genau deins. Ob Papier, Ton, Holz oder Gips, es gibt eigentlich kein Material, mit dem du nicht gern arbeitest. Künstlerische Begabung und Spaß am kreativen Prozess sind eine wichtige Voraussetzung, wenn du überlegst, Kunsttherapie zu studieren. Als eine Art Krisenbegleiter für deine Patienten brauchst du aber auch noch die richtige Portion Einfühlungsvermögen, sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und ein stabiles Selbstbild. Denn auch wenn Kunst ein hilfreiches Mittel sein kann, um inneren Konflikten und Traumata ein Gesicht zu geben: Die enge Zusammenarbeit mit psychisch kranken Menschen kann manchmal ganz schön an die Nieren gehen. Deswegen brauchst du eine Uni, die dich auf diese ganz besonderen Herausforderungen optimal vorbereitet. Und wo findest du dein ideales Kunsttherapie Studium? Natürlich in unserem Hochschulranking!