Politik studieren heißt Politiker werden? Nicht ganz, genau genommen geht es mehr darum, die Politik zu analysieren, als selbst durchzuführen. Ihr untersucht, wie Staaten und Organisationen funktionieren und ermittelt Zusammenhänge zwischen Handlungsweisen und Ergebnissen. So könnt ihr Ratschläge und Handlungsempfehlungen erteilen. Die Lehre umfasst zum Beispiel Fächer wie Politik und Verwaltung, Wirtschaft und Politik Ostasiens, Arabistik oder Geschichte und Kultur des Vorderen Orients. Konzentrieren kannst du dich dabei auf verschiedene Schwerpunkte, wie internationale Systeme, politische Theorien, politische Systeme oder vergleichende Politikwissenschaft. Zu deinem Handwerk zählen übrigens eine ganze Reihe wissenschaftlicher Methoden. Möchtest du noch heute wissen, welche Uni für dein persönliches Politik Studium die beste ist, solltest du jetzt unser Hochschulranking erforschen. Finde heraus was aktuelle und ehemalige Studenten für Erfahrungen gesammelt haben und welche Ratschläge sie für dich parat haben. Oder du gibst selbst eine Bewertung ab.