Die Bearbeitung von Werkstoffen wie Ton und Holz ist schon uralt, aber wie geht man mit modernen Materialien wie Aluminium oder Kunststoff um? In einem Werkstoffkunde Studium erfährst du es und lernst, wie spezielle Materialien wie Solar- und Brennstoffzellen hergestellt werden. Ein Studium in Werkstoffkunde kann zum Beispiel in der Fachrichtung Werkstoffwissenschaften, Materialwissenschaft und Werkstofftechnik oder auch Metalltechnik abgelegt werden. Viele Unis haben eigene Labore, in denen Studenten den Umgang mit modernen Lichtmikroskopen und die Arbeit mit speziellen Computerprogrammen lernen. Welche Uni besonders beliebt für den Bereich Werkstoffkunde ist und wo die Lehre die Beste ist, erfährst du bei uns. In unserem Hochschulranking kannst du nachschauen, wo das Werkstoffkunde Studium am besten abgeschnitten hat.