Das Gestaltung Studium umfasst generell die Bereiche Industrial Design sowie Kommunikationsdesign. Im Industrial Design gehört es zu deinen Aufgaben, Konsumgüter wie Kleidung, Möbel oder Verpackungen oder Investitionsgüter wie Maschinen, Werkzeuge und medizinisches Geräte zu gestalten. Kommunikationsdesigner sind im Bereich der Kommunikationsmittel aktiv und gestalten Zeitungen, Zeitschriften und Prospekte für Werbung, Kataloge oder Kundeninformationen. Auch die Erstellung von (audiovisuellen) Medien wie Werbevideos gehört zu ihren Aufgaben. Für die Zulassung ist immer das Bestehen einer künstlerisch-gestalterischen Eignungsprüfung nötig. Dazu gehören in der Regel die Vorlage einer Arbeitsmappe mit eigenen Arbeitsproben und eine künstlerische Prüfung. Auch Praktika können vorausgesetzt werden. Welche Uni besonders beliebt für Gestaltung ist, erfährst du bei uns. In unserem Hochschulranking kannst du nachschauen, wo dir das Gestaltung Studium auf den Leib geschneidert wird.