Während du in der BWL lernst, ökonomisch zu denken und zu handeln, lernst du im VWL Studium, wieso wir eigentlich ökonomisch sind. Du lernst Wirtschaftssysteme der ganzen Welt kennen und wie die Menschen darin agieren. Dabei beschäftigst du dich mit vielen Fragen aus der Politik, der Mathematik und sogar der Psychologie. Die Lehre umfasst so unterschiedliche Bereiche wie Wirtschaftsingenieur, Wirtschaftsrecht, VWL, Internationale Beziehungen, Immobilienmanagement, Management and Economics, Wirtschaftspädagogik, Wirtschaftsmathematik, International Business, Wirtschaft und Recht, Finanz- und Wirtschaftsmathematik, Informationsorientierte VWL, Medizinökonomie, Energiewirtschaft, Wirtschaftschemie, Wirtschaft und Politik Ostasiens, Wirtschaftsromanistik, Sozialwirtschaft, Unternehmensberater oder Sachkunde. Dementsprechend erwartet dich ein bunter Mix aus Veranstaltungen und Prüfungen, die du zu meistern hast. Und damit du herausfinden kannst, ob VWL wirklich das richtige ist und an welcher Uni du es am besten studieren kannst, halten wir hier unser Hochschulranking für dich parat. Gewinne Einblicke in die Studienbedingungen in ganz Deutschland, die andere Studierende schon vor dir gesammelt haben und finde so deine Wunschuni.