Du hast früher im Sandkasten schon kleine Ausgrabungen durchgeführt und hast auch jetzt noch ein Herz für versunkene Schätze. Genau deswegen hast du dich auch für ein Studium der Archäologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg entschieden. Ab jetzt kannst du dich kopfüber in die Überreste vergangener Jahrhunderte stürzen und dir nebenbei auch mal so richtig die Hände dreckig machen. Praktisch ist dabei höchstwahrscheinlich auch, dass du dir eine der renommiertesten Unis im ganzen Land ausgeguckt hast – beste Aussichten auf Auslandssemester, Praktika und Karriere also.
Übrigens hast du mit Archäologie an der ALU verschiedene Wahlmöglichkeiten, hast du das gewusst? Die teilen sich unter anderem in zeitliche Abschnitte, aber auch in geographische: Eine Möglichkeit wäre dabei zum Beispiel die Vorderasiatische Altertumskunde mit Blick in Vergangenheit und Gegenwart; die andere Option, auch klassische Archäologie genannt, befasst sich mit allem was in der Zeit des Christentums zu finden ist.
Bevor du allerdings wie Indiana Jones in der Welt rumkommst, musst du erstmal für einige Semester die Hörsaal-Sitze drücken, denn auch die Theorie gehört dazu. Allgemein geht’s dabei zum Beispiel um Methoden der Archäologie oder um Ansätze zur Identifizierung und Analyse von Fundstücken. Auch Geschichte ist natürlich ein nicht unbedeutender Teil, denn woher soll sonst dein Hintergrundwissen kommen? Je nachdem was du studierst, setzt sich dein Stundenplan natürlich unterschiedlich zusammen. Es macht ja nicht viel Sinn einen Schwerpunkt auf Vorderasien zu legen, wenn du eigentlich Christliche Archäologie studierst.
Brauchst du dann noch eine extra Portion Abenteuer, kannst du zusätzlich ein Auslandssemester absolvieren. Die ALU hat Connections in die ganze Welt und du kannst deswegen auch auf sämtlichen Kontinenten landen. Egal ob China, die USA oder Südamerika – so bekommst du nochmal einen ganz anderen Blick auf die Dinge. Und nebenbei werden deine Sprachkenntnisse unter Garantie auch besser, was am Ende bestimmt jeden Personaler freut. Außerdem kommt so eine Zeit irgendwo anders auf der Welt vor allem mit deinen Karriereabsichten echt gut.
Aber was macht man mit deinem Studium am Ende? Ein Bachelor in Archäologie von der Uni Freiburg bietet dir dank Qualität und Ruf beste Chancen auf den Job deiner Träume. Also, was soll es sein? Ein Job im Museum und die Inspektion von Artefakten aus aller Welt? Oder hast du doch lieber die Arme bis zu den Ellbogen im Staub und gräbst nach versunkenen Schätzen? Alles kein Problem.
Wir wünschen dir auf jeden Fall schon jetzt viel Erfolg und einen ganzen Haufen Spaß beim Studieren an der ALU!
Die Mitarbeiter im archäologischen Institut sind alle sehr herzlich und hilfsbereit. Es geht sehr familiär zu.
Das Fach ist zum Teil sehr praxisorientiert (Ausgrabungen etc.)
Doch die Jobaussichten sind nicht die besten.