Wie funktioniert Lernen? Und wie kann man den Prozess am effektivsten unterstützen? Sind das Fragen, die dich interessieren? Dann bist du im Studiengang Bildungswissenschaft und Bildungsmanagement an der Uni Freiburg genau richtig. Die Uni Freiburg ist eine der ältesten und renommiertesten Universitäten. Seit 1457 wird hier schon gelehrt und gelernt. Wo könnte man also besser die Lernprozesse untersuchen als hier. Insgesamt studieren an der Uni Freiburg knapp 25.000 Studenten. An deiner Fakultät, der Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaftlichen Fakultät, studieren etwa 4000 Studenten.
Dein Studium besteht aus dem Hauptfach Bildungswissenschaft und Bildungsmanagement, einem frei wählbaren Nebenfach und einem Ergänzungsbereich. Bei der Wahl des Nebenfachs ist dein Interesse gefragt. Je nach Neigung kannst du dein Nebenfach aus Fächern wie BWL, Psychologie, Politikwissenschaft, VWL und vielem mehr auswählen. Im Ergänzungsbereich hast du die Wahl, du kannst zusätzlich Seminare aus dem Haupt- und Nebenfach belegen oder aber beim Zentrum für Schlüsselqualifikationen (ZfS) über den facheigenen Tellerrand schauen. Am ZfS kannst du aus über 220 Lehrveranstaltungen wählen: Wie wäre es mit BWL, Rhetorik und Präsentation, Argumentationskompetenz oder vielleicht sogar einer Veranstaltung, in der du lernst selbstbewusst aufzutreten? ¿Hablas español? Noch nicht? Kein Problem, am ZfS kannst du es lernen. Oder wie wäre es mit finnisch, chinesisch, schwedisch oder französisch? Die Universität hält auf jeden Fall ein großes Sprachangebot für dich bereit.
In deinem Studium Bildungswissenschaft und Bildungsmanagement belegst du zahlreiche Veranstaltungen rund um das Thema Lehren und Lernen. Du besuchst Lehrveranstaltungen wie „Lernen und Kognition“ und „Motivation und Emotion“, in denen du grundlegende Kenntnisse über individuelle, kognitive, emotionale und motivationale Bedingungen von Lernprozessen bekommst. Du beschäftigst dich mit Struktur und Aufbau verschiedener Bildungssystemen und ihren Einfluss und ihre Wirkung auf Lernprozesse. Im Fach „Schulpädagogik“ lernst du alles über die grundlegenden Kompetenzen, die Lehrende mitbringen sollten. Das Studium vermittelt dir außerdem Kenntnisse in der Personal- und Organisationsentwicklung. Zudem weißt du nach deinem Studium, wie man Lernumgebungen optimal gestaltet und Lehrpläne entwirft.
Da Forschung im Studiengang Bildungswissenschaft und Bildungsmanagement an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg großgeschrieben wird und ständig daran gearbeitet wird, Bildungsprozesse zu verbessern, wirst du auch Statistik belegen. So wirst du befähigt eigene Studien durchzuführen, auszuwerten und zu interpretieren.
Dir wird in deinem Studium Bildungswissenschaft und Bildungsmanagement an der Universität Freiburg aber nicht nur theoretisches Wissen eingeflößt. Ein integriertes Praktikum von 10 Wochen und praxisorientierte Veranstaltungen geben dir allerhand Spielraum dein theoretisches Wissen praktisch anzuwenden und bereiten dich optimal auf die Berufswelt vor. Absolventen des Studiengangs Bildungswissenschaft und Bildungsmanagement der Universität Freiburg stehen viele Türen offen. Du kannst zum Beispiel in Bildungseinrichtungen, in Lehrbuchverlagen, im Personalwesen und in der beruflichen Aus- und Weiterbildung arbeiten.
Wenn du dich also für Didaktik interessierst und du Lust hast, aktiv an der Verbesserung von Lehr- und Lernprozessen, Lernumgebungen und Bildungsmaßnahmen zu arbeiten, dann bist du hier genau richtig. Zahlreiche Hochschulrankings bestätigen den guten Ruf der Universität. Außerdem haben Leute wie Konrad Adenauer und Erasmus von Rotterdam hier auch schon die Schulbank gedrückt. Einem erfolgreichen Studium steht also nichts mehr im Wege. Wir wünschen viel Spaß dabei!