Du hast einen ersten Hochschulabschluss in Forst- bzw. Waldwirtschaft, Agrarwissenschaft, Geographie oder einem ähnliche Studiengang bereits in der Tasche und möchtest einen höheren Abschluss oben drauf setzen? Dann ist das Masterprogramm Forstwissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg genau das richtige für dich!
Die Fakultät für Umwelt und natürliche Ressourcen ist, seit ihrem mittlerweile 200jährigen Bestehen, nahezu berühmt für ihre ausgezeichnete Lehre und Forschung zu wald- und umweltwissenschaftlichen Themen. Zahlreiche Auszeichnungen und Preisen sprechen für sich und somit ist es auch nicht verwunderlich, dass die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg den Exellenztitel verdient trägt. Dieses Renommee zeigt sich auch in unserem Hochschulranking.
Wenn du Forstwissenschaften an der Universität Freiburg studierst, beschäftigst du dich intensiv mit dem komplexen Themenspektrum rund um den Naturraum Wald. Wälder dienen uns einerseits als Erholungsraum und übernehmen eine unverzichtbare Rolle als Schutzraum für Artenvielfalt. Andererseits wird die Bedeutung des Rohstoffs Holz als Energielieferant immer größer. Die Rodung und Abholzung der Wälder wird zunehmend zu einen weltweiten Problem. Aber auch die globalen klimatischen Veränderungen haben negative Auswirkungen auf die Wälder zur Folge. Deine Aufgabe wird es sein, Ursachen zu erforschen und ökologische und ökonomische Strategien und Lösungsansätze zu entwickeln, um das Aussterben der Wälder zu stoppen und die Biodiversität nachhaltig zu schützen.
Besonders am Masterstudiengang der Forstwissenschaften an der Uni Freiburg ist die Tatsache, dass die Lehrveranstaltungen alle in dreiwöchigen deutsch oder englischsprachigen Blockveranstaltungen abgehalten werden. Im ersten Semester arbeitest du beispielsweise an einem Forstwissenschaftlichen Projekt und erlangst vertiefende Kenntnisse in den Bereichen „Analyse der Waldpolitik“, „Waldwachstum & Inventuren“, „Global Environmental Change“ oder „Human-Environment Interactions“. Darauf aufbauend belegst du Profillinien nach deiner Wahl. Zum Beispiel "Landnutzung und Naturschutz", "Wildlife, Vegetation and Biodiversity" oder "Waldwirtschaft". Zudem stehen dir eine ganze Reihe an Wahlmodulen zur Auswahl, welche du ganz nach deinen persönlichen Vorlieben belegen kannst.
Du kannst selbst entscheiden, ob du dein Studium komplett in einer Sprache absolvierst oder teils deutsche und teils englischsprachige Kurse belegst.
Ein besonderes Privileg als Student der Forstwissenschaften an der Uni Freiburg ist, dass du die seltene Möglichkeit hast, parallel einen Jagdschein zu machen.
Es heißt, Freiburg sei die Stadt mit den meisten Sonnenstunden im Jahr. Das lädt also fast immer dazu ein mit einem Eis in der Hand durch die gemütlichen Altstadtgassen zu schlendern und das Leben zu genießen. Doch geb’ Acht auf die „Bächle“! Denn es heißt, wer in einen dieser Wassergräben tritt, muss einen Einheimischen heiraten. Und das würde wahrscheinlich bedeuten, deinen Lebensmittelpunkt nach Freiburg zu verlegen. Aber mal ganz ehrlich, das wäre angesichts der unglaublich guten Lebensqualität in Freiburg nicht einmal so schlimm.
Wir wünschen dir viel Freude und Erfolg!