Menü

- Öffentliche Universität -

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

- Philologische Fakultät -

Germanistik

  • Lehre
    iiiii
    3,67
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,53
    • Didaktik
      iiiii
      3,47
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      3,93
    • Praxisbezug
      iiiii
      2,86
    • Spezialisierung
      iiiii
      3,64
    • Stundenplan
      iiiii
      3,67
    • Platzangebot
      iiiii
      3,93
    • Tutorienangebot
      iiiii
      3,80
    • E-Learning
      iiiii
      3,00
    • Studienaufwand
      iiiii
      4,07
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      3,53
    • Internationalität
      iiiii
      3,00
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,45
    • Rahmenangebote
      iiiii
      4,27
    • Mensaessen
      iiiii
      3,33
    • Flirtfaktor
      iiiii
      3,30
    • Wohnungssituation
      iiiii
      2,21
    • Unterhalt
      iiiii
      2,64
    • Partyfaktor
      iiiii
      4,00
    • Nebenjob
      iiiii
      3,71
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,88
    • Hörsäle
      iiiii
      3,93
    • Bibliotheken
      iiiii
      4,21
    • Studienberatung
      iiiii
      4,17
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      4,00
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      3,43
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      3,38
    • Soft Skill Training
      iiiii
      3,67
    • Auslandssemester
      iiiii
      3,89
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 16 Bewertungen anzeigen

Germanistik an der Uni Freiburg

Charles Dickens hatte zehn Kinder, Friedrich von Schiller war mal hochverschuldet und Johann Wolfgang von Goethe war ein Trendsetter. Wenn du das bis jetzt noch nicht wusstest, ist das nicht weiter schlimm. Die Namen dieser Herrschaften sollten dir allerdings bekannt vorkommen, wenn du Germanistik: Deutsche Literatur an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg studieren möchtest. Für diesen Zwei-Fach-Bachelor musst du nicht nur ein Bücherwurm sein, sondern vielfältige Interessen mitbringen. Denn Germanistik ist an der Uni Freiburg ein Nebenfach, was bedeutet, dass du dich zusätzlich um ein Hauptfach kümmern musst.

Deinen Auswahlmöglichkeiten sind dabei keine Grenzen gesetzt. Unterschiedliche Sprachen wie Englisch oder Französisch, Geschichte oder Altertumswissenschaften sind nur einige der Beispiele –Philosophie, Politik- oder Medienkulturwissenschaft ein paar weitere. Nicht nur im Hauptfach kannst du zusätzlich etwas zur Germanistik an der ALU Freiburg lernen, sondern auch wenn du dich in Bereich der Schlüsselkompetenzen umschaust. Zur Auswahl stehen beispielsweise Ferienmodule, mit deren Hilfe du deine EDV-Wissen erweitern oder deine Fremdsprachenkenntnisse auffrischen kannst.

Aber wie genau sieht denn jetzt der Bereich Germanistik an der Uni Freiburg aus? Auch als Nebenfach wird es mit genug Vorlesungen versorgt. Ältere und Neuere Deutsche Literatur bilden die Eckpfeiler, während das Modul „Von der Romantik bis zur Jahrhundertwende“ nur eine von den Epochen darstellt, in die du dich hineinversetzen kannst. Was im Mittelalter so getrieben wurde, erfährst du im Modul „Einführung in die Sprachgeschichte und mittelalterliche Literatur“ und was über Amerika gedacht wird, kannst du dir im Seminar „Sehnsuchtsort USA? Amerikabilder in der deutschsprachigen Literatur“ genauer anschauen. Aber auch über unterschiedliche Gattungen wirst du informiert. Oder aber du beschäftigst dich mit dem damaligen Whatsapp und besucht das Seminar „Briefkultur und Briefroman zwischen Aufklärung und Romantik“.

Da Lesen allein nicht gerade als wissenschaftliches Arbeiten bezeichnet werden kann, lernst du zusätzlich Arbeitstechniken kennen, wenn du Germanistik: Deutsche Literatur an der Uni Freiburg studierst. Dafür musst du nur das Modul „Techniken und Methoden der Literaturwissenschaft“ belegen. Wenn du dann mit den allgemeinen studentischen Unterhaltungsmöglichkeiten zufrieden bist, stehst du mit dieser Meinung nicht alleine dar. Denn auch das Hochschulranking kann eine gute Studiensituation belegen. Zu einem bürgerlichen Trauerspiel wird das Studium Germanistik an der ALU Freiburg also nicht werden.

Besonders, wenn du dich auch außerhalb der Pflichtfächer engagierst. Beispielsweise kannst du Menschen Deutsch beibringen, die nicht hier geboren wurden, dich an Kurzfilmwettbewerben beteiligen oder aktuelle Themen am Germanistenstammtisch besprechen. Natürlich wird dir auch ein Praktikum als Ausflug ins Berufsleben nicht schaden. Hinter dem Studium Germanistik an der Uni Freiburg verbirgt sich eben doch mehr, als sechs Semester lang einfach nur Bücher zu lesen.

Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
3,99
2 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
4,09
2 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
4,54
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten