Entscheidest du dich für das Studium der Geschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, dann landest du nicht nur an einer überaus renommierten Hochschule sondern gleichzeitig an einer, die auch selbst auf eine ereignisreiche Geschichte mit namhaften Persönlichkeiten wie Erasmus von Rotterdam zurückblicken kann. Heute studieren an der 1457 gegründeten Uni fast 25.000 Studierende an insgesamt elf Fakultäten der unterschiedlichsten Art, wodurch die Uni Freiburg als sogenannte Volluniversität gilt.
An einer dieser Fakultäten, nämlich der Philosophischen, findet das Studium der Geschichte an der Uni Freiburg statt. Das Fach wird hier als 2-Fach-Bachelor angeboten, so dass du Wahl hast, ob du Geschichte an der Uni Freiburg als Haupt- oder Nebenfach studierst. Je nach deiner Entscheidung kannst du Geschichte also mit einem weiteren Fach kombinieren, um so dein Profil etwas zu verfeinern. Im Bachelor erhältst du vor allem erst einmal einen Einblick in die Epochen der Geschichte von der Antike bis ins heute sowie in die verschiedensten Methoden und Arbeitsweisen des Faches. Denke aber daran: Wenn du dich für Geschichte an der Uni Freiburg entschieden hast, dann solltest du entweder ein Latinum mitbringen oder entsprechende Kenntnisse im Modul „Grundkenntnisse Latein“ erlernen. Gerade Latein ist auch außerhalb der Geschichte häufig ein Stolperstein für Studierende.
Im Master in Geschichte an der Uni Freiburg vertiefst du deine Kenntnisse und kommst näher an die Forschung als noch im Bachelor. Hier erwarten dich ebenfalls die Epochen von der Antike über das Mittelalter und die Frühe Neuzeit bis zur neuesten Geschichte. Das Latinum wird im Master ebenfalls benötigt, hinzu kommt noch eine moderne Fremdsprache abgesehen von englisch auf B1-Niveau. Gerade für die Epochen Antike und Frühe Neuzeit kannst du dir alternativ auch Französisch-Kenntnisse oder das Graecum anrechnen lassen – um das Latinum für das europäische Mittelalter kommst du so aber nicht herum.
Klingt nach strengen Voraussetzungen, doch so entsteht natürlich auch ein hohes Niveau in der Geschichte an der Uni Freiburg, welches sich letztendlich auch im Hochschulranking niederschlägt. Wenngleich die Uni 2012 ihren Elite-Status verlor, erzielt sie immer noch regelmäßig gute Ergebnisse – mittendrin auch die Geschichte an der Uni Freiburg. Sowohl in Forschung als auch Lehre zählt das Fach deutschlandweit zur Spitze und erhält zudem auch ausreichend internationale Anerkennung. Der Nachteil daran ist natürlich, dass du nicht als einzige Person von diesem Ruf hörst und somit in jedem Semester aufs Neue eine Vielzahl an Interessentinnen und Interessenten einen der begehrten Plätze in Geschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ergattern wollen.