Wenn dich die italienische Sprache fasziniert und du mit dem Gedanken spielst, dich zur Italienischlehrerin oder zum Italienischlehrer ausbilden zu lassen oder einen Bachelorabschluss in Italienisch zu machen, dann solltest du jetzt ganz genau aufpassen. An einer der besten Universitäten Deutschlands, und zwar an der Uni Freiburg, kannst du nämlich Italienisch studieren.
Dass die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg zu den Topadressen in Deutschland gehört, steht außer Frage. 1457 gegründet, blickt sie nicht nur auf eine spannende Geschichte zurück, sondern auch auf viele berühmte Persönlichkeiten, wie Erasmus von Rotterdam, Rudolf Carnap und Ernst Messerschmid. Warum die Uni Freiburg über all die Jahre so viele herausragende Persönlichkeiten angezogen und hervorgebracht hat, ist einfach zu erklären. Sie überzeugt sowohl auf dem Gebiet der Forschung als auch auf dem der Lehre. Dies wird auch durch nationale und internationale Hochschulrankings bestätigt.
Dein Wunsch, Italienisch zu studieren, führt dich an die Philologische Fakultät. Dort wirst du dich nicht nur mit der italienischen Sprache, sondern auch mit der Literatur und Kultur Italiens auseinandersetzen. Deshalb wirst du sowohl Veranstaltungen der Sprachwissenschaft und Literaturwissenschaft als auch der Landeskunde und Kulturwissenschaft besuchen. Im Rahmen des Studiengangs Italienisch an der Universität Freiburg befasst du dich jedoch nicht nur mit Texten in italienischer Sprache und machst dich mit den Methoden des Faches vertraut, auch lernst du im Bereich Sprachpraxis die italienische Sprache.
Wenn du später einmal als Lehrer oder Lehrerin arbeiten möchtest, dann musst du den Polyvalenten Zwei-Hauptfächer Bachelor mit der Option für das Lehramt belegen. Kommt dieser Weg für dich infrage, dann findest du auf deinem Stundenplan auch Module der Pädagogik und Fachdidaktik sowie ein Schulpraktikum. Nach den zehn Semestern, in denen du zum Lehrer oder zur Lehrerin für das Gymnasium im Fach Italienisch an der Universität Freiburg ausgebildet wurdest, legst du das Erste Staatsexamen ab und gehst schließlich in den Referendardienst.
Der Bachelorstudiengang dauert hingegen sechs Semester und wird als Nebenfach angeboten. Dies bedeutet, dass du Italienisch an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg nur in Kombination mit einem anderen Hauptfach studieren kannst. Deshalb solltest du dich vorab über die Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Fächern informieren. Schließt du das Bachelorstudium erfolgreich ab, kannst du zum Beispiel einen Masterstudiengang belegen. Darüber hinaus jedoch kommen auch Tätigkeiten in der Kulturvermittlung und im Kulturaustausch in Betracht. Klar ist natürlich, dass ein Bachelorabschluss im Fach Italienisch dich auch für Jobs in Italien qualifiziert. Dabei erhöhst du deine Chancen, später einmal in Italien zu arbeiten, wenn du es während deines Studiums nicht versäumst, auch eine Weile dort zu studieren. Wir wünschen dir alles Gute!