Im Studiengang Kognitionswissenschaft an der Uni Freiburg setzt du dich, wie es der Name des Studiengangs schon verrät, mit allen Formen und Aspekten der menschlichen Kognition auseinander. Was dich genau im Rahmen dieses einmaligen Studiengangs erwartet und ob dieser überhaupt für dich infrage kommt, erfährst du hier.
Sicherlich ist es für dich zunächst einmal interessant, zu erfahren, mit welchen Gegenständen und Themen sich die Kognitionswissenschaft konkret befasst. Grob gesagt untersucht sie die geistigen Prozesse des Menschen und beschreibt diese dann durch biologische und künstliche Systeme. Zentrale Aufgabe der Kognitionswissenschaft ist es, Computermodelle des menschlichen Geistes zu entwickeln und mit ihrer Hilfe, Befunde aus der Experimentalpsychologie, der Psycholinguistik und der Neurowissenschaft zu erklären.
Im Studiengang Kognitionswissenschaft an der Universität Freiburg befasst du dich während der sechs Semester des Bachelorstudiengangs zunächst mit den Grundlagen der Kognition als Informationsverarbeitung. Du untersuchst, wie allgemeines und bereichsspezifisches Wissen organisiert wird, und wie genau die Lernprozesse zum Erwerb von Wissen aussehen. Außerdem begibst du dich in den Bereich Sprache und hinterfragst, wie diese besonders im Zusammenhang mit der Informationsverarbeitung funktioniert. Darüber hinaus setzt du dich im Bereich der Angewandten Kognitionswissenschaft mit dem Thema Mensch-Computer-Interaktion auseinander und beschäftigst dich mit der Technik wissensbasierter Systeme, wie zum Beispiel dem Knowledge Engineering.
Natürlich wirst du dir im Bachelorstudiengang Kognitionswissenschaft an der Uni Freiburg auch methodische Kompetenzen aneignen. Dazu zählen unter anderem die Methodik der kognitiven Modellierung und die Programmiertechniken der Künstlichen Intelligenz. Doch damit nicht genug! Deine Teilnahme an einem Projektseminar, in dem du kognitionswissenschaftliche Analysen betreibst und Prozesse in kognitiven Systemen modellierst, runden dein Studium ab. Während dieser Zeit an der Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaftlichen Fakultät wird ein weiterer Studiengang dein Studium komplementieren.
Der Master of Sciences im Fach Kognitionswissenschaft kann an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg an den Bachelorstudiengang angeschlossen werden. Dieser dauert vier Semester und dient insbesondere dem Erwerb methodischer Kompetenzen in der Verwendung geisteswissenschaftlicher und empirisch-naturwissenschaftlicher Techniken. Dabei wirst du vor allem die Methodik kognitiver Modellierung vertiefen und dich noch intensiver mit Fragen der Künstlichen Intelligenz befassen. Auch wirst du wieder an einem Projektseminar teilnehmen und deine Fähigkeiten und Kenntnisse der kognitionswissenschaftlichen Analyse und Modellierung erweitern. Darüber hinaus werden dich die Statistik und psychologische Experiment begleiten.
Warum du gerade an der 1457 gegründeten Universität Freiburg studieren solltest, darüber muss kein Roman geschrieben werden. Das wichtigste Argument liegt auf der Hand: Sie zählt zu den besten Universitäten Deutschlands und beweist dies immer wieder durch ihre hervorragenden Platzierungen in bundesweiten Hochschulrankings. Wir wünschen dir alles Gute!