Hat dich die römische Literatur und Kultur schon immer fasziniert und du möchtest am liebsten irgendetwas studieren, was mit der lateinischen Sprache zu tun hat? Dann ist der Studiengang Latein an der Uni Freiburg genau das richtige für dich. Ebenso wie das Fach Latein, blickt auch die Universität Freiburg auf eine geschichtsträchtige Tradition zurück. Seit über 500 Jahren wird nun schon an der Uni gelehrt. Deine Fakultät, die Philologische Fakultät, ist übrigens die größte Fakultät der Freiburger Uni.
Latein gehört neben Griechisch zu den sogenannten „klassischen“ Sprachen. Daher wirst du deinen Studiengang am Seminar für klassische Philologie finden. An der Uni Freiburg kannst du Latein als Hauptfach in Kombination mit einem anderen Hauptfach studieren. Die Universität nennt es einen polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Studiengang. Du kannst Latein mit einer Menge Studiengänge wie zum Beispiel Griechisch, Geschichte, Wirtschaftswissenschaften, Musik oder Kunst kombinieren. Wenn du dich für Latein an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg entscheidest, hast du zudem die Möglichkeit, Latein auf Lehramt für das Gymnasium zu studieren.
In der Lateinischen Philologie an der Uni Freiburg setzt du dich natürlich mit der lateinischen Sprache auseinander – und somit selbstverständlich auch mit allem, was dich dazu befähigt, die Sprache zu beherrschen: Grammatik, Übersetzungsübungen usw. Auch wenn Latein als eine tote Sprach bezeichnet wird, geht es in den Seminaren recht aktiv her. Es wird viel übersetzt und interpretiert. In deinem Studium werden dir lateinische Prosa, Poesie, philosophische oder auch politische Essays begegnen. Du wirst nicht nur lernen diese Texte zu lesen und zu verstehen. Dir werden außerdem Methoden an die Hand gegeben, damit du die lateinischen Originaltexte auch angemessen interpretieren kannst. Damit das funktioniert, beschäftigst du dich daher natürlich auch mit der Geschichte, den Epochen und den Gattungen der lateinischen Literatur. Du lernst die wichtigsten lateinischen Werke und ihre Autoren wie Vergil, Horaz, Cicero und Ovid kennen, die noch heute als Meisterwerke gelten. Veranstaltungen zu Rhetorik, Metrik, Literaturtheorie, Alltags-, Recht- und Staatleben sowie Mythologie und Religion helfen dir dabei, die Texte zu lesen und zu analysieren.
Das Studium Latein an der Universität Freiburg verlangt keine besonderen Zulassungsvoraussetzungen. Du solltest aber natürlich auf jeden Fall Lateinkenntnisse mitbringen, andernfalls ist das Studium nicht zu schaffen. Noch besser wäre es, wenn du das Latinum bereits in der Schule erworben hast. Aber keine Sorge, wenn du kein Latinum hast. Du kannst es im Laufe deines Studiums nachholen. Bis zur Anmeldung zum 1. Staatsexamen solltest du das Latinum aber erworben haben.
Beruflich verschlägt es viele Lateiner ans Gymnasium. Lateinlehrer werden eigentlich immer gesucht, daher wäre dir dort ein Job so gut wie sicher. Es gibt aber natürlich auch noch andere Möglichkeiten für dich. Absolventen arbeiten zum Beispiel in der Wissenschaft, in Lektoraten, Bibliotheken oder Museen.
Spitzenpositionen in den Hochschulrankings bezeugen den guten Ruf der Universität. Wenn du Interesse an den alten Römern und antiker Literatur mitbringst, gerne mit Sprache spielst und auch noch geschichtlich interessiert bist, dann steht einem erfolgreichen Studium der Lateinischen Philologie an der Universität Freiburg nichts mehr im Wege. Wir wünschen dir viel Spaß bei deiner Reise in die Welt von Cicero, Vergil und Co.