Menü

- Öffentliche Universität -

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

- Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen -

Meteorologie und Klimatologie

  • Lehre
    iiiii
    • Dozentenwissen
      iiiii
    • Didaktik
      iiiii
    • Seminarbetreuung
      iiiii
    • Praxisbezug
      iiiii
    • Spezialisierung
      iiiii
    • Stundenplan
      iiiii
    • Platzangebot
      iiiii
    • Tutorienangebot
      iiiii
    • E-Learning
      iiiii
    • Studienaufwand
      iiiii
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
    • Internationalität
      iiiii
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,83
    • Rahmenangebote
      iiiii
      4,67
    • Mensaessen
      iiiii
      4,33
    • Flirtfaktor
      iiiii
      4,00
    • Wohnungssituation
      iiiii
      3,00
    • Unterhalt
      iiiii
      2,33
    • Partyfaktor
      iiiii
      4,33
    • Nebenjob
      iiiii
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    4,24
    • Hörsäle
      iiiii
      4,50
    • Bibliotheken
      iiiii
      4,50
    • Studienberatung
      iiiii
      4,50
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      4,50
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      4,33
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
    • Soft Skill Training
      iiiii
      3,00
    • Auslandssemester
      iiiii
      4,00
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 4 Bewertungen anzeigen

Meteorologie und Klimatologie

Nächstes Wochenende vielleicht mal einen Ausflug an den Badesee? Oder doch eher Grillen unterm Regenschirm? Ein kurzer Blick auf die Wetter-App bietet zumindest schon mal eine Prognose, wie die Freizeitgestaltung in den nächsten Tagen ablaufen könnte. Lewis Fry Richardson entwickelte 1915 die erste Wettervorhersage. Damals dauerte es zwar noch mehrere Wochen, bis die Wetterveränderungen an verschiedenen Orten berechnet waren und es wurden dann auch nur Prognosen für ein paar Stunden abgegeben, aber der Grundstein war gelegt. Heute können Meteorologen das Wetter für die nächsten drei Tage mit 75%iger Wahrscheinlichkeit voraussagen, mit geringerer Wahrscheinlichkeit auch für mehrere Wochen. So kann auch vor gefährlichen Stürmen, Hitzeperioden oder Regenfällen gewarnt werden. Gespräche über das Wetter sind also definitiv nicht nur belangloser Smalltalk! Wenn du das genauso siehst und in deinem späteren Job Wolken und Sonne immer im Auge behalten willst, bist du genau der Richtige für das Studium der Meteorologie und Klimatologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

In deinem potentiellen Studiengang geht es um chemische und physikalische Prozesse, die den Zustand der Atmosphäre, also der gasförmigen Hülle um unseren Planeten, verändern. Du solltest auf jeden Fall Spaß an naturwissenschaftlichen Fächern haben, denn in Meteorologie und Klimatologie wirst du an der Uni Freiburg viele Seminare und Vorlesungen zum Beispiel in Mathe und Physik besuchen. Aber nicht nur diese beiden Bereiche sind von Nöten, um das Wetter voraussagen zu können, auch Aspekte der Biologie, Chemie und Geophysik fließen mit ein.

In deinem Studium beschäftigst du dich zudem noch mit der Klimatologie, welche ein Teilbereich der Meteorologie ist. Hier lernst du, wie mithilfe von verschiedenen Berechnungen auch Prognose über größere Zeitspannen, etwa mehrere Jahre, gegeben werden können. Auf deinem Stundenplan stehen unter anderem Veranstaltungen zum regionalen Klimawandel, in denen auch die Erforschung von zukünftigen Herausforderungen, die mit einer Veränderung unseres Klimas einhergehen, im Mittelpunkt steht.

Die Meteorologie und Klimatologie an der Uni Freiburg befasst sich aber nicht nur mit dem Prinzip der Wettervorhersage. Du wirst auch Kurse, beispielsweise zur Lufthygiene, Energiewirtschaft sowie zum Umweltschutz belegen.

Mit der Uni Freiburg hast du dir auf jeden Fall eine gute Adresse für dein Studium ausgesucht. Sie gehört zu den zehn besten Unis Deutschlands und kann mittlerweile auch in internationalen Rankings Spitzenplätze verbuchen. Wirf doch auch noch einmal einen Blick auf unser Hochschulranking, hier verraten wir dir zum Beispiel, wie hoch die Studenten der Uni Freiburg den Wohlfühlfaktor an ihrer Hochschule einschätzen.

Wir wünschen dir einen erfolgreichen Start ins Studium!

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten