Die ersten Pflanzen wuchsen es auf der Erde vor ungefähr 475 Millionen Jahren. Davor gab es eigentlich nur Bakterien, mit der Fotosynthese entwickelten sich aber die ersten Arten, darunter zum Beispiel Farn. Als mit der Zeit menschliches Leben auf unserem Planeten entstand, bekamen Pflanzenarten eine noch größere Rolle. Damals wie heute dienen sie als Heilmittel, Nahrung und versorgen uns natürlich mit Sauerstoff. Seit dem 17. Jahrhundert leidet die Natur allerdings zunehmend unter menschlichem Einfluss. Vor allem die Industrialisierung hatte zur Folge, dass verschiedene Pflanzenarten ausstarben. Um 1900 wurde übrigens auch die ersten Naturschutzorganisationen gegründet und diese Bewegung hält bis heute an. Allein in Deutschland gibt es ungefähr 30 eingetragene Vereine. Wenn auch auf deiner To-Do-Liste die Erhaltung seltener Pflanzen- und Tierarten ganz oben steht, solltest du Naturschutz und Landschaftspflege an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg studieren. Informier dich am besten direkt hier bei uns!
In deinem potentiellen neuen Studiengang lernst du zuerst unterschiedliche Arten und ihre Biotope kennen. Du erfährst, wie verschiedene Pflanzen richtig gepflegt werden – ein grüner Daumen ist für das Studium also auf jeden Fall von Vorteil, denn du wirst auch in Praxiskursen an die Landschaftspflege herangeführt.
Darüber hinaus wird in deinem Studiengang Naturschutz und Landschaftspflege an der Uni Freiburg auch der Stellenwert von Naturschutz unter anderem in den Bereichen Politik, Recht und Pädagogik beleuchtet. So hast du die Chance, nach deinem Studium etwa in Fachverwaltungen des Bundes oder der EU zu arbeiten sowie natürlich in verschiedenen Naturschutzorganisationen.
Wenn du nach deinem Bachelor noch nicht genug von der Uni hast, kannst du in Freiburg übrigens auch noch einen Master in ähnlichen Bereichen dranhängen. Du kannst beispielsweise Forstwirtschaft oder Environmental Governance studieren.
Der Studiengang Naturschutz und Landschaftspflege wird an der Uni Freiburg nur als Nebenfach angeboten. Das bedeutet, dass du dir noch ein Hauptfach aussuchen musst, dass dich genauso sehr interessiert, wie Naturschutz und Landschaftspflege. Damit du nach deinem Studium bestmöglich qualifiziert bist, bietet es sich an, ein thematisch ähnliches Hauptfach zu belegen. Zur Auswahl stehen dir hier Umweltwissenschaften sowie Waldwirtschaft und Umwelt.
Mit der Uni Freiburg hast du dir für dein Studium Naturschutz und Landschaftspflege auf jeden Fall eine passende Hochschule ausgesucht. Hier lehrten und forschten bereits zehn Nobelpreisträger, zwei von ihnen waren sogar Biologen – vielleicht bist du ja der nächste? Darüber hinaus schneidet die Uni Freiburg in Rankings regelmäßig sehr gut ab. Wir empfehlen dir, auch nochmal einen Blick auf unser Hochschulranking zu werfen, um zu schauen, wo die Uni Freiburg dort im Vergleich zu anderen Unis steht.