Im Jahr 2014 haben die gesetzlichen Krankenkassenversicherungen knapp 31 Milliarden Euro für Medikamente ausgegeben und 2016 werden in den USA die Pro-Kopf-Ausgaben für Arzneimittel wahrscheinlich bei fast 900 Dollar liegen. Dass die Pharmazie eine rückständige Branche ist, kann also niemand behaupten. Grund genug um mit dem Studium Pharmazie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg anzufangen und dich dem Wachstum anzuschließen. Für deinen Bachelor of Science brauchst du im Idealfall sechs Semester und eine Neigung für Chemie und Biologie. Bei Risiken und Nebenwirkungen, wirst du nach deinem Studium Pharmazie an der Uni Freiburg weder die Packungsbeilage lesen noch deinen Arzt fragen.
Die naturwissenschaftliche Veranlagung sollte deswegen nicht erst im Studium entfachen. Denn die drei Lehrstühle, zu denen du als Student der Pharmazie an der ALU Freiburg gehörst, nennen sich: Pharmazeutische und Medizinische Chemie, Pharmazeutische Biologie und Biotechnologie sowie Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie. Auch Mathematik, Statistik und Physik werden dir im Laufe des Semesters begegnen. Eine Vorlesung zu Mikrobiologie oder ein Seminar zur Qualitätssicherung bei der Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln sollten dein Herz höher schlagen lassen. Doch auch Randbereiche wie spezielle Rechtsgebiete für Apotheker und ethische Aspekte sorgen für genug Aufregung, wenn du Pharmazie an der Uni Freiburg studiert.
Um dich auf das Studium Pharmazie an der Uni Freiburg richtig einzustimmen, kannst du noch vor deiner Bewerbung den Onlineassistenten der Uni ausprobieren und mal schauen was der Studiengang wirklich kann. Gefällt dir was du siehst, solltest du mit der Bewerbung nicht lange warten. Einen echten Eindruck bekommst du mit der Einführung in das Pharmaziestudium und in die Sicherheitsbestimmungen sogar noch vor Studienbeginn. Auch die ersten Kontakte kannst du schon vorher in der Erstsemesterhütte knüpfen.
Damit dein Studium Pharmazie an der Uni Freiburg nicht mit einem Placebo-Effekt endet, gibt es ein verpflichtendes Berufspraktikum. Dabei kannst du dich beispielsweise in einer Apotheke oder einem Krankenhaus austoben und die Theorie in Aktion erleben. Eine andere Art Praktikum bekommst du auch an der Uni geboten, wenn du Pharmazie an der ALU Freiburg studierst. Das könnten beispielsweise Physikalische Übungen für Pharmazeuten sein oder dein Versuch Arzneimittel selber herzustellen. Alles über die dafür benötigten Pflanzen kannst du bei einem Ausflug in den Botanischen Garten lernen. Exkursionen werden aber auch zu Pharmaunternehmen organisiert, in denen du Berufslust schnuppern darfst.
Bist du wieder zurück in der Uni, geht das Programm des Studiums Pharmazie der ALU Freiburg auch schon weiter. Wie wäre es mit einem Gastvortrag im Bereich Toxikologie und Klinische Pharmazie? Auch wenn die Fakultätsergebnisse des Hochschulrankings bescheiden im Mittelteil liegen, bekommt die Studiensituation insgesamt eine Bewertung im sehr guten Bereich.