Wenn der Paragraphen-Dschungel ruft – dann bist du kein Star der raus will, sondern sehr wahrscheinlich ein angehender Jurist, und wenn das so ist, dann haben wir hier ein Angebot für dich, das du dir mal ansehen solltest! Nämlich das Rechtswissenschaft-Studium an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Die traditionsreiche Universität, die 1457 gegründet wurde, bietet dir eine 1a Juristenausbildung.
Auf deinem Weg zur Staatsprüfung musst du dafür zunächst die zwei Phasen des Studiums erfolgreich absolvieren. Los geht’s mit dem Grundstudium, hier beschäftigst du dich mit spannenden Themen wie den Grundkenntnissen des bürgerlichen Rechts, des Strafrechts und des öffentlichen Rechts. Dazu kommen Veranstaltungen zu Rechtsgeschichte, Rechtsphilosophie, allgemeiner Staatslehre und juristischer Methodenlehre.
Nach der Zwischenprüfung geht es dann weiter mit dem Hauptstudium. Hier vertiefst du deine Kenntnisse aus dem Grundstudium und nebenher absolvierst du das Schwerpunktstudium, hier legst du auch die Universitätsprüfung ab, die zu 30% deine Endnote ausmacht. Fleiss zahlt sich also aus!
Als Schwerpunkt kannst du an der Uni Freiburg folgendes wählen: Rechtsgeschichte und Rechtsvergleichung, philosophische und theoretische Grundlagen des Rechts, zivilrechtliche Rechtspflege in Justiz und Anwaltschaft, strafrechtliche Sozialkontrolle, Handel und Wirtschaft, Arbeit und soziale Sicherung, europäisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht, deutsches, europäisches und internationales öffentliches Recht oder Informationsrecht und geistiges Eigentum. Ja, man kann sagen, da ist für jeden Geschmack was dabei!
Und auch ein Auslandsaufenthalt ist während deines Jura-Studiums möglich. Die Uni Freiburg bietet dir viele unterschiedliche Möglichkeiten, vom Praktikum bis zum kompletten Auslandsjahr.
Ein ganz besonderes Angebot ist auch die Ausbildung zum studentischen Rechtsberater in Freiburg, das prämierte Projekt, „Freiburg Legal Clinics“ bietet so den Studenten der Rechtswissenschaft, also vielleicht auch dir, die Möglichkeit, schon während des Studiums als Rechtsberater zu arbeiten. Unentgeltlich und ehrenamtlich – aber Praxis ist eben unbezahlbar und macht sich sehr gut im Lebenslauf! Auch hier kannst du zwischen unterschiedlichen Bereichen wählen: Internetrecht, Mietrecht, Existenzgründung, Arbeitsrecht und Verbraucherschutzrecht.
Nach deinem erfolgreich absolvierten Rechtswissenschaftsstudium stehen dir dann alle Tätigkeitsfelder eines Juristen offen, Anwalt, Staatsanwalt, Richter. Wähle deine Seite wie es so schön heißt!
Ein Blick auf die „Ahnentafel“ der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg zeigt sehr eindrucksvoll, welche Karrieren man mit einem Abschluss in Jura hinlegen kann. Da finden sich Träger des Bundesverdienstkreuzes, ebenso wie hochrangige Richter und Staatsanwälte.
Und was auch ganz schön Eindruck macht, ist das super Abschneiden des Rechtswissenschaft-Studiengangs der Uni Freiburg im Hochschulranking auf meineuni.de! Platz 9! Wenn das mal kein Indiz ist, das du die richtige Entscheidung triffst hier zu studieren! Wir wünschen dir dabei viel Freude und Erfolg!
Meine Erwartungen wurde teilweise erfüllt, teilweise war ich überrascht, dass ich Fächer von denen ich es nicht erwartet hätte viel interessanter.
Studienfach ist geeignet für Leute die in Mathe und Deutsch nicht auf den Kopf gefallen sind,.