Mit großem Stolz schaust du dir deinen überdurchschnittlich guten Bachelorabschluss an und fragst dich, wie es nun weitergehen soll. Weil du überhaupt noch nicht daran denkst, deine akademische Laufbahn zu beenden, beschäftigt dich die Frage, an welcher Universität du deine studentische Karriere fortsetzen kannst. Da du dich für die Literatur und Kultur der skandinavischen Länder interessierst und zwei skandinavische Sprachen auf dem Niveau C1 und B1 beherrschst, spielst du mit dem Gedanken, dein Masterstudium einer dementsprechenden Fachrichtung zu widmen.
Wenn du dich in dieser Beschreibung wiedererkennst, dann ist der Masterstudiengang Skandinavische Literatur- und Kulturgeschichte, der an der Universität Freiburg von der Philologischen Fakultät angeboten wird, wie für dich gemacht. Dieser forschungsorientierte Studiengang befasst sich mit der skandinavischen Literatur und Kultur vom Mittelalter bis zur Gegenwart und macht dich intensiv mit den Methoden und Theorien der Literatur- und Kulturwissenschaft vertraut. Darüber hinaus verfolgt der Masterstudiengang Skandinavische Literatur- und Kulturgeschichte an der Uni Freiburg das Ziel, dir fundierte Sprachkenntnisse in zwei skandinavischen Fremdsprachen zu vermitteln. Zur Auswahl steht neben Dänisch und Norwegisch auch Schwedisch. Besonderheit des Studiengangs ist die Möglichkeit zur aktiven Einbindung der Studierenden in die Forschung und Lehre. Wenn du darüber hinaus praktische Erfahrungen sammeln möchtest, sind ein Auslandsaufenthalt in Skandinavien und Praktika genau das Richtige für dich. Neben der Teilnahme an Seminaren und Vorlesungen sieht dein Studienplan auch eine Exkursion, Übungen, Workshops und Forschungskolloquien vor.
Ein sehr guter Masterabschluss im Fach Skandinavische Literatur- und Kulturgeschichte an der Universität Freiburg ist deine Eintrittskarte für eine wissenschaftliche Karriere. Möchtest du jedoch weder in der Forschung arbeiten noch promovieren, qualifiziert dich der Abschluss auch für eine Reihe beruflicher Tätigkeiten. Dies ist natürlich abhängig von deinem Engagement und deinen persönlichen Interessen. So kannst du später zum Beispiel im Journalismus, in der Bildung und der Kulturvermittlung arbeiten oder für ein Unternehmen in Skandinavien tätig werden.
Solltest du dich für das Studium Skandinavische Literatur- und Kulturgeschichte an der 1457 gegründeten Albert-Ludwigs-Universität Freiburg entscheiden, entscheidest du dich auch für ein Studium an einer der besten Universitäten in Deutschland. Dies wird durch nationale und internationale Hochschulrankings bestätigt. Dass sich die Uni Freiburg in den Bereichen Forschung und Lehre besonders hervorgetan hat, zeigt die lange Liste der Nobelpreisträger, die an der Uni Freiburg bereits tätig waren. Darüber hinaus blickt sie auch auf viele bekannte Persönlichkeiten, wie zum Beispiel Konrad Adenauer und Martin Heidegger, zurück. Und bald kannst du eine oder einer von ihnen sein! Wir wünschen dir alles Gute!