Während andere ihren inneren Schweinehund Tag für Tag bekämpfen müssen, bettelt dich dein Schweinehund um eine Pause an, denn du bist die Definition einer Sportskanone. Und was liegt da näher, als an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Sportwissenschaft – Bewegung und Gesundheit zu studieren?
Das Sportstudium ist an der Uni Freiburg 2015 neu akkreditiert worden und hat den Studiengang Sportwissenschaft – Bewegungsbezogene Gesundheitsförderung abgelöst. Du kannst an der ALU nicht nur Sport als Ein-Fach Bachelor, sondern auch mit dem Ziel Lehramt im sogenannten Poly-Bachelor studieren. Das heißt, dass du neben Sport noch ein Nebenfach wählen musst. Das hat natürlich auch Auswirkungen auf den Studienaufbau: Der Ein-Fach-Bachelor ist in seiner Gestaltung etwas breiter ausgerichtet. Er umfasst die Sportwissenschaftliche Theorie, Theorie und Praxis der Gesundheitsförderung sowie der Sportarten und sport- und gesundheitswissenschaftliche Methoden. Deine Schwerpunkte kannst du nach deinen eigenen Ansprüchen setzen. Das Institut eröffnet dir die Bereiche Sportmotorik, Psychologie, Sportpädagogik, Ernährung und Neurowissenschaften.
Die Anwendbarkeit der theoretischen Grundlagen und das Sammeln von Praxiserfahrungen werden durch Pflichtpraktika ermöglicht. Im fünften Semester gibt es das sogenannte Mobilitätsfenster, welches dir erlaubt, dich frei zu entfalten: ins Ausland gehen, weitere Praktika absolvieren oder in Wissenschaft, Forschung oder sogar in ein fachfremdes Studium reinschnuppern.
Im letzten Fachsemester warten die sportwissenschaftliche Vertiefung und die Bachelorarbeit auf dich. Dann bist du entweder bereit für den Master oder eine Tätigkeit in Sportvereinen, Sportorganisationen und im Sportmanagement. Aber auch Tourismusunternehmen, das öffentliche Gesundheitswesen, fitness- und gesundheitsorientierte Einrichtungen sowie Reha- und Kurkliniken können von deinem Wissen nach dem Studium profitieren.
Alternativ kannst du an der Albert-Ludwigs-Universität einen 2-Fach-Bachelor mit Lehramtsoption studieren. Wenn du dich für eine schulische Laufbahn entscheidest, dann beschäftigst du dich zielgerichtet mit den Grundlagen der Sportwissenschaftlichen Theorie, Theorie und Praxis der Sportarten und Sportmedizin. Veranstaltungen wie Trainingswissenschaft, Training und Bewegung oder Sport, Individuum und Gesellschaft stehen auf dem Stundenplan. An den Poly-Bachelorabschluss schließt sich der für das Lehramt verpflichtende Masterstudiengang an.
Wie die Uni Freiburg im Vergleich zu anderen Hochschulen abschneidet, erfährst du übrigens im Hochschulranking auf meineuni.de. Dort haben Studierende nicht nur die Unis und Studiengänge, sondern auch Dozentenwissen, Ausstattung und vieles mehr bewertet. Wir wünschen dir viel Erfolg für dein Studium.