Wenn du VWL an der ALU Freiburg studieren möchtest, entscheidest du dich damit für eine der ältesten Universitäten Deutschlands. Hier haben bereits der Unternehmer Jürgen Großmann und der Politiker Julius Leber ihr wirtschaftswissenschaftliches Studium abgeschlossen. Das Angebot in der Lehre ist besonders breit aufgestellt, und vor allem in der internationalen Orientierung erhielt der Fachbereich für Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaften immer eine exzellente Platzierung im Hochschulranking.
Wenn du ein Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Freiburg ins Auge fasst, kannst du erst einmal den Online Studienwahl Assistent nutzen, der auf der Homepage angeboten wird. Hier siehst du, was dich erwartet. Stellst du fest, dass du in Mathematik einige Wissenslücken hast, ist das noch kein Grund, dich nicht anzumelden: Die letzte Woche vor dem Beginn deiner Vorlesungen kannst du mit einem Vorkurs in Wirtschaftsmathe verbringen und so das Versäumte aufholen. Das Studium der VWL an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg beginnt mit der Vermittlung der Grundlagen in Volkswirtschaftstheorie und -politik, in Finanzwissenschaft, BWL und Mathematik. Außerdem erhältst du einen Einblick in die Methodik und in die Wirtschaftsinformatik.
In fachfremden Modulen erlernst du nach diesen Grundlagen in VWL an der ALU Freiburg das wissenschaftliche Arbeiten, Fremdsprachen, den Einsatz Neuer Medien und eine effektive Kommunikation. In Seminaren, Workshops und Kursen kannst du dir außerdem berufsfeldorientierte Kompetenzen aneignen.
Tauschst du dich mit Studenten anderer Universitäten aus und bist vielleicht neidisch auf ein Seminar, das dort angeboten wird und im Studium der Volkswirtschaftslehre an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg nicht, informiere dich: Schau im Angebot der Universitäten in Basel, Strasbourg, Mulhouse und Karlsruhe nach, ob du das Seminar dort findest. Im Rahmen des Europäischen Campus (EUCOR) kannst du hier nämlich Veranstaltungen belegen und sie dir in Freiburg anrechnen lassen. Dieses stark erweiterte Angebot sorgt dafür, dass du wirklich ziemlich alles erlernen kannst, was dich interessiert.
Damit du später auf dem Arbeitsmarkt auch für internationale Unternehmen interessant bist, kannst du in VWL an der ALU Freiburg ein oder zwei Auslandssemester absolvieren. Die Hochschule hat zahlreiche Partneruniversitäten in Europa, in den USA, in Brasilien und in Japan. Die Fachleute des ERASMUS-Programms und des International Office helfen dir gern dabei, die richtige Hochschule herauszusuchen. Möchtest du zwar gern ins Ausland, aber lieber zum Arbeiten als zum Lernen, findest du auf der Homepage des International Office stets aktuelle Angebote für Auslandspraktika. Hast du also dein Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Freiburg beendet und die zahlreichen Vorteile ausgeschöpft, passt du mit deinen Fähigkeiten sicher zu vielen attraktiven Stellenangeboten.