Menü

- Öffentliche Universität -

Bergische Universität Wuppertal

- Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften -

Europäistik

  • Lehre
    iiiii
    3,92
    • Dozentenwissen
      iiiii
      5,00
    • Didaktik
      iiiii
      4,00
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      4,00
    • Praxisbezug
      iiiii
      3,00
    • Spezialisierung
      iiiii
      4,00
    • Stundenplan
      iiiii
      5,00
    • Platzangebot
      iiiii
      4,00
    • Tutorienangebot
      iiiii
      3,00
    • E-Learning
      iiiii
      3,00
    • Studienaufwand
      iiiii
      5,00
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      4,00
    • Internationalität
      iiiii
      3,00
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    2,88
    • Rahmenangebote
      iiiii
      4,00
    • Mensaessen
      iiiii
      2,00
    • Flirtfaktor
      iiiii
      3,00
    • Wohnungssituation
      iiiii
      3,00
    • Unterhalt
      iiiii
      3,00
    • Partyfaktor
      iiiii
      3,00
    • Nebenjob
      iiiii
      2,00
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,22
    • Hörsäle
      iiiii
      3,00
    • Bibliotheken
      iiiii
      2,00
    • Studienberatung
      iiiii
      4,00
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      3,00
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      4,00
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      4,00
    • Soft Skill Training
      iiiii
      3,00
    • Auslandssemester
      iiiii
      3,00
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 1 Bewertungen anzeigen

Europäistik an der Uni Wuppertal

Du hast deinen Bachelorabschluss bereits in der Tasche? Nun bist du auf der Suche nach einem ganz besonderen Studiengang, der deine akademische Laufbahn krönen soll? Du interessierst dich für europa-relevante Themen und möchtest dich deshalb gern mit der Wirtschaft, Politik und Kultur der Europäischen Union im Rahmen einer universitären Ausbildung befassen? Deshalb beschäftigt dich in letzter Zeit die Frage, ob es vielleicht einen Masterstudiengang gibt, der sich genau mit diesen Themen auseinandersetzt? Zum Glück hat deine Suche bereits ein Ende, denn diesen Studiengang gibt es tatsächlich, und zwar an der Bergischen Universität Wuppertal, wo du im Fach Europäistik deinen Masterabschluss machen kannst.

Der einzigartige Masterstudiengang Europäistik wird von der Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften angeboten und vermittelt dir innerhalb von zwei Semestern ein fundiertes und solides Wissen über Europa. Dieses eignest du dir im Rahmen von Vorlesungen und Seminaren an, in denen du dich mit der Wirtschaft, dem Recht, der Geschichte, der Politik und den Sprachen Europas befassen und die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Bereichen untersuchen wirst. Darüber hinaus machst du dich auch mit den EU-Institutionen und der Integrationsgeschichte der EU vertraut und hinterfragst die globalen Perspektiven des EU-Binnenmarktes und die internationale Bedeutung Europas.

Warum du unbedingt Europäistik an der Uni Wuppertal studieren solltest, liegt auf der Hand. Die 1972 gegründete Universität zählt zu den besten Universitäten in Deutschland. Sie hat unzählige Auszeichnungen und Preise erhalten und landet in nationalen und internationalen Hochschulrankings immer wieder auf den vorderen Plätzen. Diese sehr guten Forschungs- und Studienbedingungen machen sich auch im Studiengang Europäistik bemerkbar. Dieser profitiert davon, dass das Europäische Institut für Internationale Wirtschaftsbeziehungen an der Bergischen Universität Wuppertal beheimatet ist. Deshalb wirst du im Verlauf deines Studiums die Gelegenheit haben, der Europäischen Zentralbank in Frankfurt am Main und der Europäischen Kommission in Brüssel einen Besuch abzustatten. Auch wirst du während deines Studiums der Europäistik an der Uni Wuppertal an der Europäischen Sommerakademie teilnehmen, die am Gustav-Stresemann-Institut in Bonn stattfindet.

Hast du dein Studium der Europäistik an der Uni Wuppertal erfolgreich beendet, dann kannst du mit deiner erworbenen Europakompetenz, deiner wissenschaftlichen Qualifikation und deinem praxisrelevanten Europawissen einer ganzen Reihe verschiedener Tätigkeiten nachgehen. Diese findest du vor allem auf dem internationalen Arbeitsmarkt. So kannst du zum Beispiel deine Fähigkeiten und Kenntnisse in Unternehmen, Verbänden, Regierungen und Verwaltungen einbringen. Wenn du dich durch besondere Studienleistungen hervortust, hast du auch die Möglichkeit, zu promovieren. Wir wünschen dir alles Gute für dein Studium und deine berufliche Zukunft!

Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
3,69
411 Bewertungen
Empfehlung: 97%
iiiii
3,56
75 Bewertungen
Empfehlung: 95%
iiiii
3,57
22 Bewertungen
Empfehlung: 82%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten