Eine Maschine, die zuhause einfach mal selber bügelt, das Bett macht oder einem ein fertiges Sandwich auf den Küchentisch legt, sobald man eilig zur Uni hetzt – wie lässig wäre das denn? Das müssen keine Träumereien bleiben, es braucht nur jemanden, der Probleme erkennt und sich dann an die Arbeit macht, um das passende Gerät zu erfinden. Natürlich geht das nicht mal einfach so, sondern dafür braucht man seine grauen Zellen. Und auch die wollen vorher vorbereitet werden: zum Beispiel mit dem Studium Maschinenbau an der Bergischen Universität Wuppertal.
Hier lernst du erst im Bachelorstudium und anschließend in der aufbauenden Mastervariante alles, um als Maschinenbauingenieur in der Wirtschaft Fuß zu fassen. Wenn du bereits jetzt von Mathe und Physik begeistert bist, dann bist du bestens gerüstet, denn im Stundenplan stehen unter anderem Elastostatik, Werkstoffe, Physik, Mathematik und Informatik. Wie du weißt, ist aller Anfang schwer, aber die Mühe lohnt sich. Als Maschinenbauingenieur hast du später die Möglichkeit, an den spannendsten und größten Maschinen der Welt mitzuarbeiten.
Wusstest du schon, dass du Maschinenbau an der BUW Wuppertal auch auf Lehramt studieren kannst? Das ist nicht an vielen Universitäten möglich, also vielleicht auch für dich den einen oder anderen Gedanken wert.
Im Master geht es vor allem darum, deine Grundlagen zu vertiefen und dich weiter auf die Anforderungen in Wirtschaftsunternehmen und der Forschung vorzubereiten. Die Bergische Universität Wuppertal ist im Maschinenbau vor allem der Fokus auf eine nachhaltige und effiziente Produktentwicklung wichtig. Und genau darauf achten die Firmen immer mehr.
In den vier Semestern Master Maschinenbau an der BUW geht es in den Bereichen Konstruktion, Berechnung, Simulation und Versuch einerseits um einen forschungsnahen und daher innovativen Anspruch, ebenso darum, dein Wissen sofort in der Praxis und in möglichst konkreten Projekten anzuwenden. CAD, Autokonstruktion, Mechatronik – auch im Master wird dir sicherlich niemals langweilig. Wahlmöglichkeiten helfen dir, dein Masterstudium nach deinen Wünschen und Stärken zusammenzustellen.
In einigen Hochschulrankings und Vergleichen bekommt die BUW Jahr für Jahr Bestnoten und zählt mit zu den Top-Hochschulen. Die Bergische Universität Wuppertal zählt etwa 20000 Studenten, jedes Jahr beginnen etwa 4000 ihr Studium – vielleicht auch du. Das breite Studienangebot der Uni Wuppertal ermöglicht dir natürlich auch, mit vielen Studenten ganz anderer Fachrichten in Kontakt zu treten.
Am Ende deines Studiums Maschinenbau an der BUW bist du Maschinenbauingenieur und bereit für den Einstieg in vielzählige Branchen: Automobil, Flugzeug, Metallindustrie und Maschinen für private Endverbraucher – selbst in jedem Mixer steckt Technik und in der Produktion viel Hirnschmalz und Fleiß. Wir drücken dir die Daumen, dass du in Zukunft ganz neue Produkte erfindest oder aus den üblichen Maschinen das Beste herausholst.
- fleißige und mathematische begabte Studenten4