Hast du gerade dein Abitur in der Tasche und möchtest jetzt ein Studium beginnen, das zukunftsorientiert und innovativ ist und dir sehr gute Berufsaussichten bietet? Wenn du dich außerdem für die Themen Wirtschaft, Ingenieurwesen, Infrastruktur und Verkehr interessierst und auch keinen großen Bogen um Mathe machst, ist das Studium Verkehrswirtschaftsingenieurwesen, oder kurz Vwing, an der Bergischen Universität Wuppertal vielleicht genau das Richtige für dich. Seit dem Wintersemester 09/10 erst wird dieser Studiengang angeboten. Er vereint, wie der Name schon verrät, das Verkehrsingenieurwesen mit Wirtschaftswissenschaften. Deshalb kannst du nach dem Studium des Verkehrswirtschaftsingenieurwesens an der Uni Wuppertal auch in allen Bereichen arbeiten, wo umfassend ausgebildete Fachkräfte gesucht werden – nämlich zum Beispiel bei Verkehrsgesellschaften, in Transport- und Logistikunternehmen, bei Aufsichtsbehörden, bei Aufgabenträgern des öffentlichen Verkehrs, im Controlling, im Umweltmanagement, und, und, und.
Bevor du dir aber aus den zahlreichen Möglichkeiten, deinen Wunschjob aussuchst, steht natürlich das Vwing Studium an der Uni Wuppertal. Das hat es wegen seiner Vielseitigkeit auch in sich. Dein Studium beginnt mit all dem nötigen Methodenwissen, das du brauchst. Dazu gehören Mathe und Statistik, Wirtschaftsinformatik und auch Kommunikation und Präsentation. Hinzu kommen Kurse in Stadtplanung, Verkehrsplanung, Betriebsplanung im öffentlichen Verkehr und im Straßenbau. Auch Kurse in Rechtswissenschaft wirst du, während du Vwing an der Bergischen Uni Wuppertal studierst, besuchen. Allerdings nur in den für dich relevanten Bereichen Baurecht, Verkehrsrecht und öffentliches Recht. Anschließend kannst du sogenannte Vertiefungsbereiche wählen, hier stehen sehr viele Optionen zur Wahl: Umweltwirkungen des Verkehrs, Verkehrsmarkt, Steuerungsverfahren im Straßenverkehr, stadtverträglicher Güterverkehr, Marketing, Controlling, Produktions- und Logistikmanagement und Organisation.
Das Bauingenieurwesen in Wuppertal hat Tradition: Zwar ist die Uni selbst noch relativ jung – sie wurde 1972 gegründet – die Abteilung Bauingenieurwesen kann aber schon auf eine längere Geschichte zurück blicken, denn ihre Wurzeln gehen auf die 1897 gegründete Königlich Preußische Baugewerkschule Barmen-Elberfeld zurück. Wuppertal beheimatet außerdem die allererste Abteilung für Straßenbau. Es ist also kein Wunder, dass man in Wuppertal sehr viel vom Fach versteht und dass Vwing an der Uni Wuppertal ein zukunftsweisender Studiengang ist, der alle wichtigen Aspekte mit in die Lehre einbezieht.
Der Fachbereich für Verkehrswirtschaftsingenieurwesen an der Bergischen Universität Wuppertal beachtet außerdem die immer weiter wachsende Internationalisierung, die eigentlich überall spürbar ist und engagiert daher zahlreiche Gastwissenschaftler von überall her und verfügt über sehr viele Partnerschaften mit ausländischen Universitäten aus aller Welt. Auch viele Experten aus verschiedenen Verbänden und Unternehmen sind in Wuppertal fester Bestandteil der Lehre und bieten dir so sehr viel Praxisorientierung. Das CHE-Hochschulranking bestätigt die gute internationale Ausrichtung sowie den Praxisbezug beim Studiengang Vwing an der Uni Wuppertal.