„Eher legt sich ein Hund einen Wurstvorrat an als eine demokratische Regierung eine Budgetreserve.“ – sagte einmal Joseph Schumpeter. Was genau er damit meinte, wirst du spätestens herausfinden, wenn du Wirtschafswissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal studierst. Schumpeter war nicht nur Ökonom, sondern ist auch der Namenspatron dieses Fachbereich an der Uni Wuppertal, der sich Schumpeter School of Business and Economics nennt. Nach dem Motto „neu ist immer besser“ steht dort alles unter dem Stern der Innovation. Wie innovativ du sein kannst und was sonst noch alles in dir steckt, kannst du bereits in deinem Grundstudium feststellen.
Mit deiner Entscheidung für Wirtschaftswissenschaft – kurz WiWi an der BUW, lässt du dich automatisch auf das Basisstudium ein, das aus vier Bereichen besteht. Mathe-Kenntnisse werden in „Allgemeine und methodische Grundlagen“ abgefragt, Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre gibt es gleich hinterher und Rechtsfragen beantwortest du in „Grundzüge des privaten und öffentlichen Rechts“. Hast du dich soweit an Statistiken, Theorien und Paragraphen gewöhnt, kannst du dir daraus einen Schwerpunkt basteln, der zu dir passt. Danach ist dein Bachelor of Science, den du nach dem Studium WiWi Uni Wuppertal in der Tasche hast, nicht mehr weit.
Natürlich ist der Studienverlauf entscheidend, aber der Ruf einer Uni ist ebenfalls nicht zu unterschätzen. Bei Wirtschaftswissenschaft an der BUW musst du dir darum keine all zu großen Sorgen machen. Im Gründungsranking „Vom Studenten zum Unternehmer“ konnte die Uni Wuppertal bereits mehrmals unter den ersten Dreien landen. Auch die Spitzenergebnisse im Hochschulranking müssen nicht versteckt werden, wenn es um die Studierbarkeit und den Wissenschaftsbezug geht. Vielleicht liegt das ja auch daran, dass im Namen deiner Fachschaft viel bewegt wird, wozu auch der Schumpeter School Alumni e.V gehört. Dort sind sowohl ehemalige Absolventen als auch Studenten der Schumpeter School of Business and Economics vertreten. Ob „Praxis trifft Campus“ oder Schumpeter School Praxistag – Gelegenheiten einen Blick hinter die Hochschul-Mauer zu werfen und die Arbeitswelt zu begutachten, bekommst du genug.
Am besten machst du aber noch eigenen Erfahrungen durch Praktika, auch wenn diese kein Pflichtmodul der WiWi an der Uni Wuppertal sind. Vielleicht wirst du dadurch irgendwann derjenige sein, der mit dem Schumpeter School Preis für eine exzellente wissenschaftliche Arbeit ausgezeichnet wird. Bis es aber soweit ist, besuchst du fleißig Vorlesungen, bestehst Prüfungen und stellst deinen Dozenten, die richtigen Fragen, die sie gerne bereitwillig beantworten. Ein Höhenflug lässt sich also nicht nur dank der berühmten Wuppertaler Schwebebahn garantieren, sondern auch durch das Studium Wirtschaftswissenschaft der Uni Wuppertal.