Wenn dir der Austausch in andere Kulturen während deines Studiums wichtig ist, dann bist du an der Brandenburgischen Technischen Uni Cottbus richtig aufgehoben, denn diese pflegt internationale Partnerschaften zu Universitäten in Australien, China, Costa Rica, Dänemark, England, Japan, Schweden und vielen mehr. Ein Auslandssemester lässt sich also mit einem Studium an der TU Cottbus-Senftenberg gut verbinden. Studiengänge, die du hier belegen kannst, sind Physik, Mathematik, Technologien Biogener Rohstoffe, World Heritage Studies und viele mehr. Da die TU Cottbus eine sehr junge Uni ist, ist auch der Campus dementsprechend modern – Mensa, Brasserie uns kleinere Geschäfte inklusive.
Du hast schon als Kind mit dem Chemiebaukasten gespielt, gerne Sachen gebaut, auseinandergefummelt und wieder zusammengebracht? Tief in deinem inneren hast du ein Herz für Technisches und Wissenschaft? Perfekt! Denn mit dem Motto „Wir leben Wissenschaft!“ macht die BTU Cottbus die Türen für alle Freunde des Technischen auf! Als Technische Universität im Raum Brandenburg hat sie einiges zu bieten. So besitzt sie nicht nur eine der besten wissenschaftlichen Bibliotheken, sondern rangiert auch beständig auf den Spitzenplätzen der Hochschulrankings. Lust auf Cottbus? Dann lass dir hier die Uni und ihre Umgebung näher bringen!
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus ist im Vergleich zu anderen Uni noch recht jung, denn sie wurde erst 1991 gegründet und ist die einzige Technische Universität in Brandenburg. Mit 32 Studiengängen aus insgesamt 4 Fakultäten zeigt die BTU Cottbus einen starken und gut ausgebauten technischen Schwerpunkt. So gibt es die Fakultät für Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik oder die Fakultät für Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung. Neben diesen gibt es noch Maschinenbau, Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen sowie Umweltwissenschaften und Verfahrentechnik. Vielleicht hast du dir schon immer mal überlegt, dass du gerne in den Umweltbereich gehen möchtest oder dein Herz schlägt für eine Verbesserung unserer Welt und damit einhergehende neue Energieressourcen? An der BTU Cottbus kannst du genau darauf deinen Forschungsschwerpunkt legen. Diese sind nämlich Material, Energie, Umwelt sowie Kommunikation und Information.
Die BTU Cottbus bemüht sich natürlich neben den typischen technischen Studiengängen, wie Maschinenbau, Physik, BWL oder Informatik, ihre Studiermöglichkeiten so vielfältig wie möglich zu gestalten. So investiert die BTU auch in diverse internationale Partnerschaften. Schon mal daran gedacht nach Peking, Göteborg oder Atlanta zu gehen? Diese Städte und noch viele andere bieten Studiermöglichkeiten in Kooperation mit der BTU an.
Studieren an der BTU Cottbus gestaltet sich räumlich gesehen sehr einfach. Die BTU hat ein eigenen Campus, verlaufen ist also nicht. Dieser befindet sich nördlich der Altstadt von Cottbus und hat direkte Anbindung zum Einkaufszentrum Spree Galerie. Für das leibliche Wohl ist also immer gesorgt, eine Runde Shoppen ist aber auch immer drin.
Studentenleben an der BTU Cottbus
Der Vorteil einer gut ausgebauten Campusuniversität ist, dass alles in unmittelbarer Nachbarschaft zu finden ist. Wohnen kannst du also ohne Probleme in den umliegenden Wohnheimen, die vom Studentenwerk Frankfurt/Oder betrieben werden. Die Mensa und viele kleine Studentenclubs findest du direkt auf dem Campus. Gemeinsam mit der Hochschule Lausitz veranstaltet die BTU Cottbus auch regelmäßig ein großes Open-Air-Festival – für die Musik ist also auch gesorgt. Ein Kaffee oder ein Bier lässt sich natürlich auch immer gut in der Altstadt von Cottbus oder an der Spree trinken!