Deinem Hunger nach Zahlen und Gleichungen bist du schon mit einem entsprechenden Bachelor zu Leibe gerückt, aber dein Appetit ist trotzdem noch nicht gestillt. Deswegen hast du dich ja auch für den Master in Angewandter Mathematik an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus entschieden. Damit polierst du dann nicht nur dein Grundlagenwissen weiter auf, sondern spezialisierst dich nebenbei auf ein mathematisches Gebiet und lenkst damit deine Berufsaussichten in eine ganz bestimmte Richtung. Übrigens hast du mit der BTU Cottbus eine echt hervorragende Wahl getroffen – Glückwunsch dazu.
Wieso? Die Uni in Brandenburg lässt dich nicht nur ganz nah an der Hauptstadt studieren ohne die horrenden Mietpreise und Lebenskosten zahlen zu müssen, hier wird tatsächlich richtig wert auf Forschung und Innovation gelegt. Mit Angewandter Mathematik steigst du direkt in den Kern der Technischen Uni ein und kannst auf diesem Weg vielleicht sogar Beiträge zur Entwicklung von Gleichungen leisten, die unser Alltagsleben sicherer machen. Die Studenten hier sind eben nicht umsonst echt zufrieden mit der Ausstattung und Lehre an „ihrer“ BTU.
Wie kann Mathematik denn bitte angewandt sein – das sind doch alles bloß theoretische Hirngespinste. Ha, falsch gedacht. Du hast im Bachelor bestimmt schon mal was davon mitbekommen, aber hier nochmal ein Wörtchen zum Inhalt deines Studiums: Was haben die Börse, die Produktion von Schokolade und deine Krankenversicherung gemeinsam? Sie alle basieren auf komplexen, analytischen Prozessen, die das Ganze vorantreiben. Ohne Mathe würde die Welt im Grunde stillstehen, denn Computersysteme und Maschinen sprechen eben nur diese universelle Sprache. Während deines Studiums befasst du dich jedenfalls mit dem Design von Modellen und Ansätzen oder entwirfst Prozesse, die uns das Leben leichter machen.
Wusstest du übrigens, dass es für deinen Studiengang dann auch noch zwei verschiedene Möglichkeiten zur Vertiefung gibt? Das eine wäre Wirtschaftsmathe; das andere befasst sich mit Mathematik als naturwissenschaftliches oder technisches Anwendungsfach. Am Namen kann man da ja eigentlich schon hören, um was es da so geht.
Nach zwei Jahren ist es dann so weit: Du hast deinen Master in Angewandter Mathematik von der BTU Cottbus in der Tasche. Was danach kommt bleibt eigentlich voll und ganz dir überlassen, denn mit deiner Ausbildung hast du die Qual der Wahl was Berufe angeht. Egal ob Industrie, Wissenschaft, Behörden oder Wirtschaft – mit deinem Master kannst du überall da landen, wo analytische Prozesse und logisches Denken gefragt sind. Wir sind uns sicher: Du findest auf alle Fälle das Passendes im Berufsdschungel da draußen. Wir wünschen dir bis jedenfalls dahin eine Menge Spaß beim Studieren!